Kennst du schon Elementor? Dann spring am besten gleich zu dem interessanten Teil dieses Artikels, indem du auf den folgenden Link klickst: Die besten Elementor Widgets & Addons
* = Affiliate Partner Links
Falls du Elementor noch nicht kennst, hier eine kurze Einführung:
Elementor ist toll! Solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren. 🙂 Ok, vielleicht doch noch ein paar zusätzliche Worte:
Was ist Elementor?
Elementor ist der beliebteste Page Builder für WordPress und perfekt geeignet für WordPress Einsteiger. In den letzten drei Jahren hat das Plugin ein Wachstum hingelegt, wie kaum ein anderes Plugin und wurde bereits über 5 Millionen Mal heruntergeladen. Wie bei einem Page Builder üblich, lassen sich damit beliebige Seiten-Layouts in WordPress ohne Programmierkenntnisse realisieren. Weitere Vorteile, Addons und Tipps zu Elementor kannst du ebenfalls hier auf WPC finden:
Was ist ein Elementor Widget?
Gemeint sind die kleinen „Design Helfer“, die Bausteine, mit deren Hilfe eine komplette Webseite in wenigen Augenblicken erstellt werden kann. Diese Website Elemente sind technisch gesehen nichts anderes als Widgets. Es handelt sich dabei um vorprogrammierte Code-Schnipsel, die über eine intuitive Benutzeroberfläche mit Inhalt angereichert und beliebig im Seiten-Layout (im sogenannten Widgetbereich) per Drag & Drop platziert werden können.
Ich empfehle dir auf jeden Fall auch die Pro Variante von Elementor, mit der du nicht nur 30 weitere Top-Widgets erhältst, sondern auch wunderschön gestylte Premium Templates.
Einige dieser Premium Widgets lassen sich aber auch mit Elementor Addons von Drittanbietern kostenlos umsetzen. Die folgenden Liste soll dir als Referenz dienen, falls du dir mal wieder die Frage stellst: Mit welchem Elementor Widget kann ich das umsetzen? Um noch schneller das passende Widget für dein Projekt zu finden, kannst du das Menü für die Schnellauswahl verwenden.
Die besten Elementor Widgets & Addons
Elementor Blog Post Widget
Mit dem Element Blog Posts können Blog Beiträge nicht nur auf der Blog Seite angezeigt werden, sondern überall auf der Website, wo der Page Builder zum Einsatz kommt. Die verfügbaren Elemente von verschiedenen Anbietern unterscheiden sich hauptsächlich im Layout.
Eines meiner Lieblings-Addons für das Post Widget ist das Ultimate Addons for Elementor* (UAE) von Brainstorm Force (die Macher des beliebten Astra-Themes). Das Widget von UAE bietet dir 6 verschiedene Oberflächendesigns (Skins) darunter Classic, Event, Card, Creative Feed, News und Business Card. Außerdem ermöglicht es dir, Filter einzusetzen und deine Beiträge nach Kategorien oder Tags zu sortieren.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Blog Beiträge:
- Elementor PRO*
- Addons for Elementor von Livemesh (kostenlos)
- Premium Addons for Elementor (kostenlos)
- Widgetkit for Elementor (kostenlos)
- Ultimate Addons for Elementor* (Beiträge können nach Kategorien oder Schlagwörtern gefiltert werden)
- JetElements* (Beiträge können in einem Karussell dargestellt werden)
Elementor Flipcards
Interaktive Website Elemente laden den Besucher zum Ausprobieren und Verweilen ein. Lange Aufenthaltsdauer auf einer Website ist nicht nur ein positives Signal für Google, sondern in der Regel auch ein Zeichen für zufriedene User. Mit dem Flipcards Element kannst du deine Website ein Stück weit interaktiver gestalten.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Flipcards (Flip Box):
- Elementor PRO*
- Elementor Addon Elements (kostenlos)
- Essential Addons for Elementor (kostenlos)
- PowerPack for Elementor (kostenlos)
Elementor Tabellen
Wenn es um Tabellen auf einer Website geht, stellt sich zuerst die Frage, welche Art von Tabellen ist gemeint? Geht es um Tabellen á la Excel oder geht es um Preistabellen? Sehen wir uns zunächst die Preistabellen an.
Preistabellen
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Preistabellen:
- Elementor PRO*
- Addons for Elementor von Livemesh (kostenlos)
- Premium Addons for Elementor (kostenlos)
- Ultimate Addons for Elementor*
Tabellen á la Excel
Die Details über den Performance Test der einzelnen Elementor Themes und den Grund, warum das Hello Theme nicht das schnellste Theme für den beliebten Page Builder ist, kannst du übrigens in dem entsprechenden Beitrag hier auf WPC nachlesen.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Tabellen:
Elementor Kontaktformular
Das beliebte Kontaktformular Plugin Contact Form 7 wurde in den letzten Jahren durch Formular Plugins abgelöst, die einfacher zu stylen und zu bedienen sind. Dank dem Contact Form 7 Widget für Elementor lassen sich nun auch mit diesem Plugin schöne Formulare erstellen, ohne CSS Kenntnisse zu benötigen.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Kontaktformular:
- Elementor PRO*
- Essential Addons for Elementor (kostenlos)
Elementor Bildergalerie Widget mit Filtern
Suchst du nach einer professionellen Möglichkeit, deine Bilder in deine Website einzubinden? Dann darf ich dir das Elementor Widget Filterable Gallery vorstellen. Deine Besucher können damit deine Fotos nach Kategorien filtern. Mit einem Klick auf eins der Bilder startet eine Slideshow in einer Lightbox, die sich an den Bildschirm bzw. das Browserfenster anpasst.
Elementor selbst bietet zwei verschiedene Bildergalerien an: Basisgalerie (mit der kostenlosen Version) und Gallery Widget in der Pro Version. Meine Empfehlung ist, wenn du deine Bilder in einem Grid-Style (gleiche Höhe) darstellen möchtest, dann solltest du Elementor Pro verwenden. Falls du jedoch das Masonry Design bevorzugst, würde ich mich für das UAE Addon entscheiden. Beide Widget lassen sich mit Filtern umsetzen.
Kostenlos lässt sich die filterbare Bildergalerie natürlich auch umsetzen. Das folgende GIF wurde mit dem kostenlosen Plugin Essential Addons for Elementor erstellt.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Bildergalerie mit Filtern:
Elementor Portfolio Widget
Einige Elementor Addons bieten spezielle Portfolio Widgets an. Auch Elementor Pro hat ein entsprechendes Element im Sortiment. Ein filterbares Portfolio kannst du aber genauso gut mit dem zuvor vorgestellten Bildergalerie Widget umsetzen.
Ein Portfolio Widget brauchst du nur, wenn du deine Referenzen als einen separaten Inhaltstyp (Custom Post Type) umgesetzt hast. Als Alternative könntest du auch das Post Widget von UAE (mit Filtern)* verwenden und als Quelle (Source) deinen Referenzen Custom Post Type auswählen.
Elementor Newsletter
Genauso wie bei den Kontaktformularen bieten auch viele Newsletter Anbieter die Möglichkeit an, die Newsletter Formulare per Shortcode auf der Website einzubinden. Dazu eignet sich logischerweise das Elementor Widget Shortcode. Mit dieser Methode ist aber in der Regel viel eigenes CSS erforderlich, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Wenn du jedoch dein Newsletter Formular mit der bekannten Elementor Leichtigkeit erstellen möchtest, kommst du am Original Form Widget von Elementor* leider nicht vorbei. Mit über 10 verschiedenen Feld-Typen und einer Integration von über 30 Newsletter Anbietern ist das Form Widget von Elementor Pro unschlagbar.
Elementor Popup (Modal)
Bei vielen Website Betreibern beliebt, von den meisten Besuchern gehasst, sind die kleinen Popup Fenster, die auf immer mehr Webseiten aus jeder Ecke des Bildschirms herausspringen. Seit der Einführung der Popups in Elementor Pro, teste auch ich auf diesem Blog verschiedene Popup-Optionen.
Die Analyse nach 2 Monaten zeigt z. B., dass ein bildschirmfüllendes Popup in Form einer Lightbox nicht unbedingt die Konvertierungsrate erhöht.
Das Popup Feature lässt sich in Elementor auch kostenlos umsetzen. Mein kleines Beispiel mit dem Newsletter Formular in einem Popup Fenster habe ich mit den kostenlosen Plugins „Email Subscribers & Newsletter“, „Rainmaker“ und natürlich dem entsprechenden Element von „Widgetkit for Elementor“ umgesetzt.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für Popup (Modal):
- Elementor PRO*
- Widgetkit for Elementor (kostenlos – einfache Variante des Popup Fensters)
Elementor Suche Widget (Ajax Search)
Mit dem Elementor Ajax Search Widget von Crocoblock* können deine Besucher deine komplette Seite durchsuchen oder nur einzelne Inhaltstypen (Custom Post Types). Sobald du einen Suchbegriff eingibst, werden dir in einer Live-Vorschau die passenden Beiträge angezeigt ohne das die Seite neu geladen werden muss.
Empfohlenes Elementor Plugin / Elementor Addon für die Suche:
(Werbung)
To be continued…
Soweit eine kleine Auswahl der aus meiner Sicht besten und zum Teil kostenlosen Elementor Widgets. Bei der Beliebtheit von Elementor und der stetig steigenden Anzahl von Drittanbietern, lässt sich diese Liste natürlich beliebig fortführen. In den Kommentaren kannst du mir deine Lieblings-Elementor Widgets mitteilen. Ich werde dann die Liste mit weiteren besten Addons ergänzen.
22 Antworten
Hey Danijel,
schöne Übersicht! Was mir noch etwas fehlt und was auch schwierig ist herauszufinden, ist die Performance der Addons.
Ich habe mich in den letzten Monaten an ThePlusAddons versucht, weil die eine fantastische Bandbreite an Widgets zur Verfügung haben. Allerdings scheint das Coding der Widgets nicht allzu optimal zu sein. Auch wenn ich die Benutzung der Widgets auf das Nötigste reduziert habe und alle nicht benutzten Widgets ausgeschaltet habe, sorgen die Widgets für eine drastische Verschlechterung meiner Website-Performance.
Ist das üblich für diese Addons und man muss damit „leben“, oder gibt es Addons, die besonders schlankes Coding haben und die Performance nicht zu sehr beeinträchtigen?
Viele Grüße
Chris
Hi Chris,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Das ist tatsächlich ein Thema mit dem ich mich derzeit beschäftige. Ich bin gerade dabei, einen Performance Test für die beliebtesten Elementor Addons durchzuführen. Die Test-Ergebnisse werde ich übrigens bald auf meiner neuen Seite el-mentor.com veröffentlichen. Das The Plus Addon habe ich auch schon getestet. Das Ergebnis hat mich durchaus überrascht, weil sie auf ihrer Website den Punkt ausdrücklich erwähnen, dass das Addon performance-optimiert sei. Ich habe beim Testen die gleiche Erfahrung wie du gemacht. Es macht keinen Unterschied, ob ich die nicht benötigten Widgets ausschalte oder nicht – die Performance ist immer die gleiche.
Verglichen mit den anderen Elementor Addons liegt The Plus eher im unteren Viertel was die Total Page Size, Requests und Queries angeht. Durch die Vielzahl an vorhandenen Optionen ist das zum Teil auch verständlich. Laut meinen Ergebnissen werden jedoch 7 Requests an den Server gestellt auch wenn das Plugin gar nicht in Verwendung ist. Hier besteht auf jeden Fall Optimierungsbedarf.
Die Addons, die in meinem Test die besten Ergebnisse erzielt haben sind: HappyAddons*, UAE* und Premium Addons*. Und bevor jetzt jemand sagt, diese Addons haben die besten Performance Ergebnisse, weil es sich hierbei um meine Affiliate Partner handelt 🙂 Nein, ich bin auch Affiliate Partner von The Plus und vielen weiteren tollen Elementor Addons, die auch ihre Vorteile haben.
Schöne Grüße, Danijel
Hallo Danijel,
eine sehr schöne Übersicht, die mir immer noch hilft. Ich habe allerdings ein konkretes Layout, wo ich noch nicht weiß, wie ich es am besten umsetzen kann. Natürlich gerne mit Elementor, damit wir flexibel sind. Die Idee ist eine Teaserwall auf der ersten Seite zu erstellen. Die Vierecke mit Bildern sollen wie ein Mosaik jedoch in unterschiedlichen Größen zusammengestellt werden. Am besten sollten die Bilder / Text animiert werden können. Die Teaser sollen angeklickt entweder auf eine Unterseite oder auf eine externe Seite verlinken.
Hast Du oder hat jemand eine Idee?
Hallo Doris,
vielleicht wäre das Image Gallery Widget von Ultimate Addons for Elementor* etwas für Dich. Du kannst damit die Bilder in unterschiedlichen Größen (Masonry Layout) darstellen. Darüber hinaus kann man mit dem Plugin jedem Bild ein Custom Link vergeben. Diese Verlinkung kann dann entweder intern oder extern sein.
Schöne Grüße,
Danijel
Hallo,
vielleicht ist die Frage doof, aber wenn ich beim Kontatkformular mit Elementor die Option „acceptance“ auswähle, dann ist das Kästchen immer verschoben und nicht auf gleicher Höhe mit dem Text für die Datenschutzverordnung und das sieht schlicht und einfach scheiße aus.
Ich würde es gerne auch so wie hier haben, dass alles auf gleicher Höhe ist, ohne diese Verschiebung.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
P.S. das margin und das padding haben nichts gebracht, da sich alles zusammen verschiebt und nicht nur das Kästchen oder die Schrift einzeln. Für jegliche Form der Hilfe bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Hallo Sebastian,
das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Acceptance Checkbox nicht so toll aussieht. Die Checkbox lässt sich aber auch bei anderen Kontaktformular-Plugins nur sehr schwierig stylen. Ich mache das meistens mit Custom CSS. Über Browser Entwicklertools den Selektor herausfinden und dann die CSS Anweisung in das Custom CSS eintragen. Bei dem Kommentarformular unten lässt sich die Checkbox z. B. mit input[type=“checkbox“] ansprechen.
Schöne Grüße, Danijel
Hallo Danijel,
zum Thema Tabellen gibt es auf der Elementor-Site eine Anleitung: https://elementor.com/blog/tablepress/
Das ist zwar kein Widget, aber vielleicht eine praktikable Notlösung?
Hallo Werner,
vielen Dank für den Tipp!
Das ist natürlich auch ein Weg, sogar kompliziertere Tabellen auf einer Elementor / WordPress Website einzubinden.
Schöne Grüße, Danijel
Hi Danjiel,
Danke für die guten Tipps! Ich bin auf der Suche nach einer Lösung auf einer statischen Elementorseite einen Beitrag vollständig anzuzeigen, nicht nur Titel, Bild und Teaser. Hast du einen Tipp?
Viele Grüße, Effi
Hallo Effi,
danke fürs Feedback!
Zuerst wäre meine Frage, warum möchtest du das tun? 🙂
Aber mir würden spontan 2 Lösungsvorschläge einfallen:
1. Lösung: Das „Posts“ (dt. „Beiträge“) Widget von Elementor Pro verwenden, die Beiträge auf einen Beitrag begrenzen und die Excerptlänge (dt. Auszugslänge) soweit erweitern bis der ganze Beitrag sichtbar ist. Nachteil: Beim „Auszug“ werden Zeilenumbrüche normalerweise entfernt.
2. Lösung: Den Beitrag mit Elementor erstellen und als Template abspeichern, danach kannst du den Beitrag bzw. das Template entweder über das Widget „Template“ (dt. Vorlage) oder über den Shortcode auf einer statischen Seite einsetzen. Das Beitragsbild müsste dann auch in das Template eingefügt werden.
Hoffe das hilft dir!
Schöne Grüße, Danijel
Hallo ist eigentlich ein ggf kostenpflichtiges Modul bekannt bei dem analog zum pageeditor brizzy. bilder einfacher angeordnet verschoben oder als thumbnail dargestellt werden können? Ich schwanke noch zwischen beiden editoren…
Hallo,
durch die riesige Community und die ganzen Drittanbieter hat Elementor mittlerweile einen Status erreicht, an dem es meiner Meinung nach keine Alternativen mehr zu Elementor gibt, zumindest wenn man sich entscheidet, einen WordPress Page Builder zu verwenden. Mit der Elementor Funktion „Positioning“ im Advanced Tab kann man jedes Elementor beliebig auf der Seite platzieren (fixed, absolut, inline etc.). Dieses Feature sollte man jedoch nicht zu oft verwenden, da es zu Problemen mit „Responsive Design“ führen kann.
Schöne Grüße, Danijel
Hallo Danijel, für ein kleines familiengeführtes Hotel würden ich gern eine Art Belegungsplan integrieren. Das heißt, der Interessent soll auf der Webseite erkennen können, ob ein bestimmter Zeitraum im Hotel noch frei ist oder nicht. Dies soll nicht mit anderer Hotelsoftware gekoppelt sein. Die Kontaktaufnahme erfolgt dann über das Kontaktformular mit der Anfrage ans Hotel. Hast du dazu eine Lösung?
Schöne Grüsse
Sue
Hallo Sue,
da gibt es tatsächlich ein tolles Plugin von Crocoblock. Du benötigst dafür den Elementor Page Builder und dann als Zusatz (Addon) das Plugin JetBooking (https://crocoblock.com/plugins/jetbooking/?ref=359). Auf der verlinkten Seite findest du auch ein Video Tutorial, welches einen sehr guten Eindruck vermittelt. Und wenn du das Partner Plugin JetEngine (https://crocoblock.com/plugins/jetengine/?ref=359) auch noch mit dazu nimmst, könnt ihr sogar damit Formulare erstellen, die die Anfragen direkt in der Datenbank speichern. Bei beiden Plugin-Empfehlungen habe ich einen Affiliate Partner Link hinzugefügt. Wenn dir die Plugins gefallen und du sie über die Links kaufst, danke ich dir vielmals für deine Unterstützung (für dich entstehen natürlich keine Nachteile). Beide Plugins sind 100% empfehlenswert und sind auch zurzeit das beste was WordPress für diesen Anwendungsfall zu bieten hat.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße, Danijel
Hi Danijel
leider ist das Pluging PopBox for Elementor nicht mehr aktuell. WP wird nur noch bis zu Version 4.9.11 unterstützt und die Kontaktdaten des Entwicklers sind auch nicht mehr aktuell. Deshalb wäre es cool ein anders Plugin zu empfehlen und das alte zu entfernen.
Schöne Grüsse Domenig
Hallo Domenig,
vielen Dank für den Hinweis!
Werde ich in den nächsten Tagen anpassen.
Schöne Grüße, Danijel
Hallo Danijel. Interessante Seite. … Aber: Es heißt entweder Galerie oder Gallery. Sorry für’s pedantisch sein!
Hallo Gudrun,
wo du Recht hast, hast du Recht 🙂 Habe ich geändert.
Schöne Grüße, Danijel
Mit Elementor ist sehr einfach zu Website erstellen.
Hi Carlos,
ja, das finde ich auch 🙂
Schöne Grüße und noch viel Spaß mit Elementor!
Danijel
Hallo Daniel!
Schöne kostenlose Workaround-Lösung! Es wäre sicher mal spannend ein Tutorial zu sehen, bei dem eine WordPress-Webseite mit kostenlosen Tools und Plugins gestyled wird. Das Problem ist ja oft, dass diese vom Layout her nicht richtig zusammenpassen wollen. Wäre sicher mal interessant zu sehen, ob und wie ein Profi dann im Detail vorgeht.
Grüße aus Heidelberg von der Textagentur Mahnketing
Hallo Christian,
zum Glück gibt es da meinen WordPress Online Kurs 😉
Link zum WordPress Kurs von WPC
In dem Kurs benutze ich fast ausschließlich kostenlose aber bestens bewertete WordPress Produkte, um eine schöne und professionelle Website am Beispiel einer Reise-Agentur zu erstellen. Einige Lektionen kann man sich auch kostenlos ansehen, um den ersten Eindruck zu bekommen.
Viele Grüße, Daniel