Jeder Optimierung geht in der Regel eine gründliche Analyse voraus. So auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Die folgenden SEO Tools helfen euch den SEO Ist-Zustand eurer Website zu erfassen und zeigen zum Teil auch Optimierungsbedarf an. Sie sind nicht nur kostenlos sondern auch für nicht registrierte Nutzer ein echter Mehrwert.
Die besten kostenlosen SEO Tools
Die aus meiner Sicht besten kostenlosen SEO Tools, bei denen man sich nicht anmelden muss, sind die folgenden:
SEO Desktop Tool Screaming Frog SEO Spider
Screaming Frog SEO Spider ist meiner Meinung nach eins der besten kostenlosen SEO Tools. Es handelt sich um ein englischsprachiges Desktop Tool, welches hervorragende Ergebnisse liefert wenn es um die OnPage Analyse deiner Website geht. Man erhält zum Beispiel Informationen darüber welche Links nicht funktionieren oder welche Überschriften und Meta Beschreibungen nicht die optimale Länge besitzen.
Suchmaschinenoptimierung mit Google Search Console
Die Nutzung dieses Tools ist, wie auch bei allen anderen Google Diensten, nicht ohne Registrierung möglich. Ich gehe jedoch davon aus, dass jeder der sich ernsthaft mit SEO beschäftigt bereits ein Google Konto besitzt. In der Google Search Console bekommt ihr Informationen zu Crawling Fehlern, Indexierungsstatus, Suchbegriffe die auf eure Website geführt haben und vieles mehr.
SEO Check mit SEO SiteCheckup
Das Web-Tool SEO SiteCheckup bietet dir einen kostenlosen SEO-, Speed-, Security- und Mobile-Check für deine Webseite an und macht dich gleichzeitig auch auf Optimierungspotentiale aufmerksam. Interessant finde ich den „Score“. Dieser dient aber höchstens zur eigenen Orientierung und sollte nicht allzu ernst genommen werden.
SEO Analyse mit SEORCH
Das Tool SEORCH bietet eine ausführliche SEO Analyse mit vielen hilfreichen Tipps zur Optimierung. Interessant finde ich die Vorschläge über die Keywords für die, die eigene Website ein gutes Ranking erzielen könnte.
SEO Analyse mit Spotibo
Eine detaillierte SEO Analyse mit integriertem Performance- und Mobile-Check erhält der User mit dem kostenlosen Tool Spotibo. Die Registrierung ist ebenfalls kostenlos und bietet viele weitere Vorteile, wie z. B. einen SEO-Check für den gesamten Web-Auftritt. Ein ausführliches Review über das Tool Spotibo findest du hier auf dem WPC Blog.
SEO Diagnose mit diagnoSEO
diagnoSEO bietet eine angenehme graphische Darstellung zu wichtigen Onpage SEO Faktoren im Bezug auf das angegebene Keyword. Wenn man mit der Maus über die Graphiken fährt, erhält man weitere Informationen. Weiter unten auf der Seite werden unter anderem Optimierungspotentiale, Backlinks und andere hilfreiche Informationen angezeigt.
Optisch ansprechendes SEO Tool Varvy
Varvy stellt das Ergebnis der SEO Analyse im ansprechenden Card-Design zur Verfügung. Jeder SEO Faktor wird mit weiterführenden Link zu dem entsprechenden Thema ergänzt. Leider gibt es die Analyse nur auf Englisch.
Local SEO mit Geo Tag Validator
Dieses SEO Tool eignet sich gut für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Geo Tag Validator validiert und generiert Daten über Land, Region und exakte Koordinaten in maschinenlesbarer Form, die in den Head-Bereich einer Website eingebunden werden.
Google Test-Tool für strukturierte Daten
Mit strukturierten Daten auf deiner Website hilfst du den Suchmaschinen deine Seite besser zu verstehen. Weitere Informationen über strukturierte Daten findest du auf schema.org. Google stellt dir ein Test-Tool für strukturierte Daten bereit.
SEO und Website Check mit Seitenreport
Als nicht registrierter User kann man auf Seitenreport nur eine Analyse täglich durchführen. Deswegen hätte es dieses Tool beinahe nicht in unsere Auswahl geschafft. Da es mich aber bereits einmal darauf aufmerksam gemacht hat, dass das Google Analytics auf einer meiner Seiten nicht datenschutz-konform war, ist es für mich ein klarer Mehrwert und verdient einen Platz in dieser Liste. Liefert außerdem nützliche Informationen und Verbesserungstipps über die technische Struktur der Website, Backlinks, Google PageRank und vieles mehr.
Leider nicht mehr kostenlose SEO Tools
Update 2020: Die folgenden SEO Tools können entweder nicht mehr kostenlos genutzt werden oder haben in der kostenlosen Version keinen Mehrwert mehr.
Keywords finden mit kwFinder
das Keyword Recherche Tool kwFinder kann leider ohne Registrierung nicht mehr verwendet werden, was leider erst nach dem Starten der Keyword-Suche ersichtlich wird.
Keyword Variationen finden mit HyperSuggest Pro
Auch das SEO Tool HyperSuggest Pro ist in der kostenlosen Version leider nutzlos geworden. Es werden nur noch 10 Ergebnisse angezeigt, was schon bei der normalen Google Suche (Google Suggest) der Fall ist.
Alternative für die Keyword Recherche: Ubersuggest
Durch die Änderung der Monetarisierungsstrategie bei HyperSuggest ist das aus meiner Sicht beste kostenlose Recherche Tool Ubersuggest.
Weitere Keyword Recherche Tools findest du hier auf dem Blog im Artikel SEO Keyword Recherche und Anwendung.
Weitere Tools?
Darüber hinaus gibt es noch kostenlose SEO Tools wie seokicks oder OpenLinkProfiler, die sich jedoch nur auf das Thema Backlinks beschränken und deshalb in dieser Auswahl nicht näher berücksichtigt wurden.
Kennt ihr noch weitere kostenlose SEO Tools, die man ohne Registrierung verwenden kann, um die eigene Website für die Suchmaschinen zu optimieren?
8 Kommentare zu „Die besten SEO Tools – kostenlos & ohne Registrierung!“
Hallo,
wir möchten „RankSonar“ vorstellen, eine Windows-App, mit der unsere Benutzer ihre Suchmaschinenergebnisse optimieren können.
Probieren Sie sie jetzt kostenlos aus. Sehen Sie, welchen Mehrwert sie für Sie hat.
– Dieses Tool überprüft automatisch, welchen Rang Ihre Website in Google einnimmt.
– Die Auswirkungen der Suchmaschinenoptimierung (die Änderung Ihrer Rankings) sind sofort zu erkennen.
– Dieses Suchrangüberprüfungs-Tool ist zu einem erstaunlich günstigen Preis erhältlich.
https://www.ranksonar.com/de/
Hallo Danijel,
ich finde es gibt genügend kostenlose Tools da draußen. Mit denen kann die eigene Webseite bzw. deren Inhalte super aufbereitet und optimiert werden. Dafür braucht man nicht zwingend immer die großen Anbieter wie Searchmetrics oder Xovi, wo die Funktionen dann zwar enorm sind, die Unternehmen aber auch mal eben 100 Euro aufwärts für das Basispaket haben wollen.
Als Betreiber einer kleinen Webseite, ist es dann verständlich zu schauen, ob der Preis auch angemessen ist. Schließlich muss das Geld auch irgendwie wieder eingespielt werden.
Ich selbst nutze daher seit einigen Jahren Seobility. Das deutsche Unternehmen hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ich bereits in einem Blogbeitrag vorgestellt habe:
https://www.blog-als-nebenjob.de/3617/meine-seobility-erfahrungen-dein-seo-werkzeug-zum-blog-erfolg/
Und wer die ganzen Premium Funktionen testen will, kann das für 30 Tage kostenlos. Aber dennoch kann Seobility auch komplett kostenlos verwendet werden. Natürlich sind die Funktionen dann limitiert oder gesperrt. Aber für ein paar Keywords suchen und bis zu 10 Rankings überwachen ist es auf dem Markt das einzig kostenlose Tool. Kleine bis mittlere Webseiten dürften da wohl genügend Spielraum haben.
Wer mit der Webseite etwas Geld verdient, kann sich die 30 Euro pro Monat wohl auch leisten und dadurch noch mehr aus der Webseite herausholen.
Viele Grüße
Ronny
Danke für den Beitrag Danijel!
Also muss schon sagen, dass es im Bereich SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung mittlerweile schon so viele Tools gibt, dass man auch erst einmal einen Durchblick haben muss. Grundlegend finde ich es aber wichtiger, dass man weiß, was man überhaupt mit den Tools anfangen kann. Ansonsten hat man eben die Qual der Wahl. Ich mache das meistens so, dass ich eines auswähle und einfach mal für mich teste. Dann brauche ich mir nicht unzählige Erfahrungsberichte und Vergleiche durchzulesen. Meistens bekommt man da nämlich auch keine klare Antwort, was den nun das Beste ist. Ich habe selber eine kleine Dachdeckerfirma in Frankfurt am Main. Derzeit bin ich bei einer Agentur für SEO Frankfurt, weil ich nicht mehr alles selber machen will. Am Ende des Tages gibt es auch in der Suchmaschinenoptimierung verschiedene Wege, um nach oben zu kommen. Was für den einen funktionieren mag, funktioniert womöglich nicht so gut für den anderen. Um auf das Thema zurückzukommen, ich benutze selber auch eine menge SEO Tools, welche von Google selber zur Verfügung gestellt werden. Da sind beispielsweise die Search Console, Google Analytics, Keyword Planner und Co. Das könnte man sich auch mal ansehen.
Hi Danijel! Danke für die Tipps, Hypersuggest kannte ich noch gar nicht.. Dafür teste ich gerade eine gratis App, die man absolut zu den oben genannten hinzufügen könnte. Das OSG Reporting Center läuft zwar nicht ganz ohne Anmeldung, aber es werden nur 3 Felder abgefragt oder so, find ich persönlich jetzt nicht schlimm. Ich find das Dashboard einfach mega praktisch für meine täglichen SEO-Checks, weil es Schnittstellen zu den wichtigsten SEO-Tools hat und so eine Übersicht aller wichtigen Daten aus der Google Search Console, Sistrix etc. bietet. Ich benutze die Android Version https://play.google.com/store/apps/details?id=de.onlinesolutionsgroup.reportingcenter&hl=de Vielleicht hilft euch das ja auch. LG
Hi Richi!
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe Google Search Console mit Google Analytics verknüpft und nutze auf meinem Handy die Goolge Analytics App. Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden. Dein Vorschlag klingt aber nach einer guten Alternative!
LG, Danijel
Super danke. Cool das wir gleich nachdenkent. Content Marketing wird immer wichtiger.
So findet wieder ein Wechsel im Ranking. Google kümmert sich schon das uns nie langweilig wird.
Hallo Marin,
diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Gerade bei der Keyword Recherche und vor allem beim Keyword Monitoring sind die kostenlosen Tools bzw. die kostenlosen Versionen weniger hilfreich. Ich selbst nutze noch keine kostenpflichtigen Tools und ich bin mir auch nicht sicher, ob der zusätzliche Benefit die hohen Kosten rechtfertigt. Die neuesten SEO Trends zeigen auch, dass die Keywords für das Ranking einer Website immer mehr an Bedeutung verlieren und dass sich am Ende hochwertiger Content durchsetzen wird. Google selbst schlägt auch vor eher für den User zu schreiben als für die Suchmaschinen, was eigentlich gegen die Verwendung von teuren SEO Tools spricht.
Gruß, Danijel
Google selbst biedet viele Hilfsmittel für die Optimierung an.
Ab wann sollte man auf kostenpflichtige Hilfsmittel umsteigen? Damit man alles noch professioneller gestallten kann.