„Dein Weg zum Online Business ist WordPress. Dein Navi ist WPC.“

Crocoblock Review - Jet Plugins, bestes Elementor Addon?
WPC - Dein WordPress Blog

Crocoblock Review – Jet Plugins, bestes Elementor Addon?

Bei unserem letzten Elementor Meetup in München, kurz bevor die Corona-Krise Fahrt aufgenommen hat, hat Helmut Göbel die Crocoblock Plugins vorgestellt. In diesem Artikel möchte ich den Inhalt des Meetups kurz zusammenfassen. Dabei gehe ich auf die Vor- und Nachteile der Crocoblock Plugins ein und zeige dir, welche Arten von Websites du mit dieser Erweiterung erstellen kannst. Abschließend gönnen wir uns noch einen Vergleich zwischen Elementor Pro und Crocoblock Plugins.

Disclaimer: Dieser Review Artikel spiegelt meine persönliche Meinung und Erfahrung wider und wurde in keiner Form finanziell beeinflusst. Bei allen Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Partner Links.

Zusammenfassung: Vor- und Nachteile von Crocoblock

Was sind Crocoblock Plugins?

Die Crocoblock Plugins sind eine hilfreiche Sammlung von verschiedenen Funktionalitäten in Form von Addons und Widgets für den beliebtesten WordPress Page Builder Elementor. Als Synonym für die Crocoblock Plugins wird häufig auch der Begriff „Jet Plugins“ verwendet. Diese Bezeichnung ist jedoch nicht zu verwechseln mit den JetElements, welche nur einen Teil der gesamten Plugins-Familie darstellen. Die Bezeichnung „Plugins“ ist an dieser Stelle übrigens auch nicht ganz richtig.

Liebe Crocoblock Mitarbeiter :-),

hier der Unterschied zwischen Plugins und Addons:

Ein WordPress Plugin kann auch autark verwendet werden, d. h. ohne ein weiteres/anderes Plugin. Das geht bei einem Addon nicht. Schlussfolgerung: Die Crocoblock Plugins sind keine Plugins, sondern Addons, denn alle Jet Plugins können nicht ohne das WordPress Plugin „Elementor“ verwendet werden.

Einfachheitshalber werde ich jedoch im weiteren Verlauf des Artikels den Begriff „Plugins“ benutzen.

Crocoblock Preise

Ein Blick auf die Preise von Crocoblock kann im ersten Moment durchaus zu Verwirrung führen. Man muss schon eine Weile die Beschreibungen der Plugins studiert haben, um zu wissen, welchen Plan/Tarif man für den eigenen Anwendungsfall benötigt. Die Preisgestaltung ist aus meiner Sicht nicht nur undurchsichtig, ihre Logik erschließt sich mir leider auch nicht.

Crocoblock Plugins Preise

Ein Rechnenbeispiel: Nehmen wir mal an, ich benötige für ein Projekt alle Crocoblock Plugins. Ich könnte mir also den Plan „Multi-Tool“ (Unlimited) und die drei noch fehlenden Plugins JetWooBuilder, JetCompareWishlist und JetProductGallery einzeln kaufen. Zusammen würde ich dann 178 $ bezahlen. Warum sollte ich also den Plan „All-Inclusive“, der zwar ebenfalls alle Plugins beinhaltet aber 50 $ mehr kostet (229 $), kaufen?

Faires Preis-Leistungsverhältnis

Ich persönlich finde aber das Preis-Leistungsverhältnis bei den Crocoblock Plugins ziemlich fair. Man bekommt meiner Meinung nach sehr viele Funktionen, darunter auch welche, die kein anderes WordPress Plugin oder Elementor Addon bietet und das für einen bezahlbaren Preis.

Crocoblock Plugins Installation (How To)

Um eine einfache Installation der Plugins zu ermöglichen, stellt Crocoblock einen Installation Wizard zur Verfügung. Dazu muss man sich lediglich das Plugin Crocoblock Wizard von dem eigenen Crocoblock Account herunterladen und auf der WordPress Seite installieren.
How To Crocoblock Installation Schritt für Schritt Anleitung
Benötigte Zeit für die Installation: 10 minutes

Welche Software ist erforderlich?

- Eine WordPress Website (wordpress.org)
- Das WordPress Plugin Elementor (kostenlos)
- Ein WordPress Theme (WPC Empfehlung: Astra)

Was wird sonst noch benötigt?

- Eine Crocoblock Lizenz

Schritt für Schritt Installation von Crocoblock Plugins

Schritt 1 : Crocoblock Wizard Plugin hochladen
Lade das Plugin Crocoblock Wizard von deinem Crocoblock Account herunter. Gehe zu Plugins > Installieren > Plugin hochladen und lade die Datei crocoblock-wizard.zip hoch. Sobald du das Plugin aktivierst, startet der Wizard. Klicke auf Let's go.
How To Crocoblock Installation Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 2 : Crocoblock Lizenz aktivieren
Trage deinen Lizenzschlüssel ein und entscheide, ob du die komplette Crocoblock Installation oder lieber einzelne Jet Plugins installieren möchtest. Ich empfehle dir, nur die Plugins zu installieren, die du unbedingt benötigst.
Crocoblock Lizenz aktivieren
Schritt 3 : Einzelne Jet Plugins installieren
Wähle die Plugins aus, die du installieren möchtest und klicke auf Continue. Die ausgewählten Plugins werden nacheinander installiert und aktiviert.
Jet Plugins installieren

Crocoblock Vorteile

Einzigartige (Elementor) Funktionen

Die Plugin-Sammlung von Crocoblock bietet viele Funktionen, die es in dieser Form bei keinem anderen Elementor Addon gibt. Hervorzuheben ist hier sicherlich das wohl mächtigste Werkzeug in der Crocoblock Toolbox – das Plugin JetEngine*. Der Name ist sehr passend gewählt, da es der Motor für viele andere Jet Plugins ist. Zwei noch relative neue Plugin-Beispiele, die die JetEngine nutzen, sind JetBooking und JetAppointment, die uns in diesem Artikel noch begegnen werden. Damit sind die Jet Plugins nicht nur eine ernsthafte Konkurrenz für alle Elementor Addons, sondern auch für etablierte WordPress Plugins, wie z. B. den Buchungskalender.

Mit der JetEngine lassen sich Frontend Formulare und User Profile erstellen. Doch das Kernstück der Engine sind die Custom Post Types, Custom Fields und Custom Taxonomies, mit denen man dynamische Inhalte auf einer Elementor Seite einbinden kann. Und es lassen sich sogar komplexe hierarchische Beziehungen zwischen den einzelnen Inhaltstypen abbilden, die so nicht einmal bei dem beliebten ACF Plugin möglich sind.

Wenn du mehr über dynamische Inhalte in Elementor erfahren möchtest, empfehle ich dir unsere Tutorial-Reihe auf YouTube:

YouTube Playlist: Dynamische Inhalte mit Elementor

Jetzt YouTube Kanal abonnieren und keine Elementor Tutorials mehr verpassen!

JetElements und JetWooBuilder – Große Anzahl an Elementor Widgets

Die Jet Plugins beinhalten zahlreiche erstklassige Elementor Widgets sowohl für „normale“ WordPress Websites als auch für aufwendigere Online Shops.

JetElements viele tolle Elementor Widgets

JetElements – Hervorragende Widgets für Elementor

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen Unterschied ausmachen: Ein Kunde wollte auf seiner Seite eine Slideshow integriert haben. Auf jeder „Slide“ sollten jeweils zwei Buttons nebeneinander positioniert werden. Klingt eigentlich trivial, konnte jedoch mit dem Slider Widget von Elementor Pro nicht realisiert werden. Zum Glück gibt es da noch das Slider Widget von JetElements, welches genau diese Funktion anbietet.

Das Elementor Addon JetElements* ist wahrscheinlich das bekannteste Crocoblock Produkt. Es ist eine Sammlung an tollen Elementor Widgets, die zum Teil auch einzigartig sind. Die Integration des Plugins in beliebte Elementor Themes wie Jupiter X und Kava Pro trägt sicherlich auch zu dem hohen Bekanntheitsgrad des Addons bei.

JetWooBuilder – Elementor Widgets für einen WooCommerce Online Shop

Zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung beinhaltet die Jet Plugins Suite 40 Elementor Widgets für WooCommerce (!)*. Zusammengefasst werden diese Widgets unter dem Plugin JetWooBuilder. Eine Wunschliste und ein Produktvergleich (JetCompareWishlist) sowie das Produktgalerie Plugin JetProductGallery machen das E-Commerce Tool komplett. Damit bleiben beim Stylen des eigenen Online Shops keine Wünsche offen.

Ausführliche Dokumentation

Ich habe mich entschieden, die ausführliche Dokumentation der Jet Plugins als Vorteil anzusehen, obwohl keine deutsche Übersetzung existiert. Der Anbieter hat sich meiner Meinung nach große Mühe gegeben, sein Produkt mit vielen hilfreichen Artikeln bestens zu beschreiben.

Jet Plugins gute Dokumentation auf Englisch

Mit Hilfe der vielen Screenshots und Video Tutorials (rotes YouTube Icon neben dem Titel) zu den verschiedenen Funktionen der Jet Plugins, können auch User mit Basis Englisch-Kenntnissen, die Einstellungsmöglichkeiten gut nachvollziehen.

Crocoblock Nachteile

Abhängigkeit von einem Anbieter

Crocoblock hat es mit den vielen Plugins geschafft, sich eine eigene Welt innerhalb des Elementor Universums aufzubauen. Um wunderschöne Webseiten zu erstellen, reicht die Crocoblock Suite vollkommen aus. Die Jet Plugins ersetzen viele tolle WordPress Plugins, wie ACF, Toolset, Buchungskalender etc. Selbst Elementor Pro erscheint durch die Crocoblock Suite auf manchen Webseiten überflüssig. Zu der Frage, ob die Jet Plugins Elementor Pro ersetzen können, kommen wir gleich noch.

Diese Funktionsvielfalt kommt aber mit einem kleinen Beigeschmack – man macht sich abhängig von einem einzigen Anbieter. Es gibt WordPress Plugins wie z. B. ACF oder CPT UI, die dem User den notwendigen php-Code zur Verfügung stellen. Diesen Code könnte der User in die functions.php Datei des Child Themes eintragen und die Plugins, die diesen Code generiert haben, löschen. Eine solche Offenheit / Transparenz vermisse ich bei den Jet Plugins. Auch die vorhandenen Export-Möglichkeiten sind eher dafür vorgesehen, die Jet-Einstellungen auf einer anderen WordPress Seite wieder in die Jet Plugins zu importieren.

Crocoblock Plugins und die Performance

Wenn du mich und meinen Blog bereits kennst, weißt du, dass ich sehr viel Wert auf die Performance einer Website lege. Fairerweise muss man dazu sagen, dass das Performance Problem bei den meisten Addons für Elementor und auch bei den WordPress Plugins im Allgemeinen besteht. Je mehr Plugins und Addons ich installiere, desto schlechter wird die Performance meiner Website.

Natürlich habe ich auch einen Vorher / Nachher Vergleich für die Jet Plugins gemacht:

Vorher – Testseite ohne Jet Plugins:

Auf der Testseite waren folgende Plugins / Theme aktiviert:

  • All In One WP Security
  • Elementor und Elementor Pro
  • Twenty Twenty (Theme)

Nachher – Testseite mit Jet Plugins:

Performance Nachteile durch Jet Plugins mehr Seitengröße und Requests

Auf der Testseite wurden zusätzlich noch folgende Jet Plugins aktiviert:

  • Crocoblock Wizard
  • JetBlog
  • JetElements
  • JetEngine
  • JetMenu
  • JetSmartFilters
  • JetTabs
  • JetThemeCore

Es kommt zwar zur keiner Verzögerung in der Ladezeit, aber die Seitengröße wächst um knapp 60% und die Anzahl der Anfragen an den Server (Requests) haben sich von 9 auf 30 erhöht. Und das obwohl ich nur die Plugins aktiviert und noch keine Inhalte erstellt habe. Nun muss man dazu sagen, dass die 21 zusätzlichen Requests nicht alle von den Jet Plugins stammen. Darunter befinden sich auch Elementor Skripte, die nun nach der Aktivierung der Jet Plugins geladen werden.

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass Elementor Addons und Plugins so programmiert wären, dass ihre Skripte nur geladen werden, wenn sie auch wirklich zur Anwendung kommen. Man muss sich das nur mal vorstellen: Durch das JetMenu Plugin werden 6 zusätzliche Skripte geladen (!) und das obwohl das Plugin auf der Testseite noch gar nicht zum Einsatz kam.

Extra-Tipp: Mit dem kostenlosen WordPress Plugin Asset CleanUp kannst du die nicht benötigten Skripte jeder einzelnen Unterseite ausschalten und damit die Performance deiner Website erhöhen.

Positiv finde ich aber, dass die Plugins modular aufgebaut sind und ich nur die Funktionen aktivieren kann, die ich auch wirklich für meine Seite benötige.

WordPress Einsteiger schnell überfordert

Ich stelle mir gerade vor, wie der Hansi, der seine beiden Ferienwohnungen in Bayern durch eine eigene Website an Urlauber vermieten möchten, über eine Google Suche auf der Landing Page von JetBooking landet. Es könnte sein, dass ihm nun einige Fragen durch den Kopf gehen: Brauche ich nun JetEngine, um JetBooking zu verwenden? Warum gibt es JetBooking nur im Set und nicht einzeln zu kaufen, so wie die anderen Jet Plugins (ist übrigens die Antwort auf die erste Frage)? Brauche ich die anderen Jet Plugins überhaupt? Was ist denn dieses WordPress? Ach, ist JetBooking gar kein WordPress Plugin? Was ist denn dieses Elementor? Ach, ein Theme brauche ich auch noch, welches soll ich denn da nehmen?

Klar, einige Fragen beziehen sich nicht auf die Jet Plugins, sondern auf die WordPress bzw. die Elementor Welt, die mittlerweile sehr vielfältig geworden ist und ebenfalls sehr verwirrend sein kann. Gerade deshalb hat sich Crocoblock meiner Meinung nach keinen Gefallen getan, jedes ihrer Plugins einzeln zu vermarkten und diese auch „Plugins“ zu nennen. 

Keine deutsche Übersetzung

Es existiert weder eine deutsche Dokumentation noch wurden die Jet Plugins selbst ins Deutsche übersetzt. Wie bereits erwähnt, wurde die englische Dokumentation sehr bildhaft umgesetzt. Trotzdem kann es, aufgrund der Funktionsvielfalt, für User mit mäßigen Englisch-Kenntnissen schwer sein, jede Einstellung nachzuvollziehen.

Ein kluger Schachzug wäre evtl. das kostenlose JetWidgets for Elementor Plugin auf wordpress.org mit weiteren Widgets zu ergänzen, um mehr User der kostenlosen Version anzulocken. Die Wahrscheinlichkeit wäre sicherlich höher, dass die WordPress Community zumindest das kostenlose Plugin in weitere Sprachen übersetzt.

Für wen lohnen sich die Crocoblock Plugins?

Die Crocoblock Plugins sind ein sehr mächtiges Werkzeug, doch lohnen sich die Plugins für alle Arten von Webseiten? Sehen wir uns an, für welche Website-Typen die JetPlugins von Vorteil wären:

Websites mit Buchungstool

Dank JetBooking* lässt sich nun endlich auch in WordPress mit der bekannten Elementor-Leichtigkeit eine Buchungsseite erstellen. Das Plugin integriert sogar einen ansprechenden Check-in / Check-out Filter, wie man ihn von bekannten Hotel- oder Flugbuchungswebseiten kennt. Eine WooCommerce Integration ermöglicht dem User einen reibungslosen Zahlungsprozess.

Termine über die Website vereinbaren

Deine Besucher können nun mit JetAppointment* einen Termin für deine angebotene Dienstleistung ganz bequem über deine Website vereinbaren. Für einen unkomplizierten Zahlungsvorgang wird auch bei diesem Plugin eine WooCommerce Integration angeboten.

Online Shops / WooCommerce Websites

Wie bereits erwähnt ist das Crocoblock Plugin JetWooBuilder* in Kombination mit JetThemeCore eine tolle Alternative, um stylische Online Shops zu erstellen. Für mich wäre es nicht der ausschlaggebende Grund, mich für JetPlugins zu entscheiden. Aber wenn ich z. B. einen Online Shop mit vielen zusätzlichen Meta Feldern (Custom Fields) erstellen müsste, wäre der E-Commerce Tarif von Crocoblock zusammen mit dem JetEngine Addon meine erste Wahl.

WordPress Blogs

Ich kenne kein anderes Plugin, welches so viele Layout Optionen für die Darstellung der Blog Beiträge bietet, wie das Plugin JetBlog*. Wenn du ein YouTuber bist, kannst du mit diesem Crocoblock Plugin auch deine Playlists in einem schönen Layout auf deiner Seite präsentieren.

Online Communities (Frontend Posting)

Wenn man an Online Communities denkt, fallen einem wahrscheinlich erst einmal die typischen WordPress Membership Plugins ein. Seit dem 2.2 Update von JetEngine gibt es nun noch eine weitere Alternative, zumindest wenn man einfache Online Communities erstellen möchte. Ab der Version 2.2 lassen sich mit diesem tollen Plugin User Profile und Frontend Formulare erstellen, mit denen die User über das Frontend Blog Beiträge posten können.

Elementor Pro vs. Crocoblock Plugins – brauche ich beides?

Diese Frage wurde auch beim Meetup gestellt und sie lässt sich mit dem „Klassiker“ beantworten: Es kommt drauf an. Elementor Pro ist vergleichbar mit dem Crocoblock „Design“ Plan*. 

Es gibt 3 gute Gründe für Elementor Pro. Das sind: 

  1. Pro Widgets
  2. Page Templates
  3. Theme Builder (inkl. Theme-spezifischen Templates) 

Vergleicht man das mit den Crocoblock Plugins, könnte das Plugin JetElements die Pro Widgets von Elementor Pro ersetzen und das Plugin JetThemeCore wäre der Ersatz für die Page und die Theme Builder Templates. Trotzdem würde ich dir den Design Plan nicht als Alternative zu Elementor Pro empfehlen. Da der Preis vom „Design“-Tarif ähnlich ist, wie die Pro Version von Elementor, würde ich bei vergleichbaren Funktionen immer das Original wählen.

Solltest du dich aber, aus welchen Gründen auch immer (vielleicht aus den oben genannten), für das Multi-Tool oder den E-Commerce Plan entscheiden, könntest du wirklich versuchen, ohne die Pro Version von Elementor auszukommen.

Support

Den Support von Crocoblock musste ich noch nicht in Anspruch nehmen und kann deshalb zu diesem Punkt auch nichts sagen. Solltest du bereits Erfahrung mit dem Crocoblock Support gemacht haben, teile uns doch diese einfach in den Kommentaren unten mit.

Fazit

Trotz der erwähnten Nachteile, kann ich dir nur empfehlen, die Jet Plugins für deine Website zu nutzen. Erst recht, wenn deine Website in eine der oben genannten Kategorien fällt. Aufgrund der Qualität und der Vielzahl an Elementor Widgets würde ich die Jet Plugins zwar nicht als das beste Elementor Addon ansehen aber zumindest zu den Top 5 Elementor Addons zählen. 

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen, die Crocoblock Plugins besser zu verstehen, die Vor- und Nachteile der Plugins richtig einzuordnen und für dich die richtige Entscheidung zu treffen. Solltest du noch Fragen haben, hinterlasse einfach unten einen Kommentar.

4.7/5 - (10 votes)
Vielen Dank fürs Teilen dieser Seite

Eine Antwort

  1. Hallo Danijel,
    erstmal vielen Dank für Deinen tollen Beitrag zu den Crocoblock Plugin´s. Ich baue gerade an meiner WordPress/WooCommerce Seite dafür habe ich mir den Elementor Pro geholt, plus die Premium Widgets musste aber feststellen, das leider selbst das gesamt Paket nicht ausreicht! Ich wollte z.B. einen Produktslider auf meinen einzelnen Produktseiten, da musste ich feststellen, dass der Produktslider von Elementor nur mehrere Produkte slidet nicht aber alle Bilder von einem Produkt. Also wieder noch ein extra Plugin. Der Teufel steckt halt im Detail, dafür hatte ich mir eigentlich die Premium Widgets gekauft, wieder mal Geld umsonst ausgegeben.
    Nun musste ich leider feststellen das trotz Premium Upgrade keine Wishlist dabei ist!!! Dafür hatte ich mir eigentlich dann den Woolentor/Codesigner zu gelegt. Nach 3 Tagen funktioniert der Lizenzschlüssel nicht mehr und als ob das noch nicht reicht, die von mir angefertigte Wishliste funktioniert auch nicht mehr, beim Support fühlt sich keiner Zuständig. Ich habe jetzt Paypal beauftragt, vielleicht bekomme ich mein Geld wieder, ansonsten sind es wieder 39,- Euro für nichts.

    Nun bin ich am Überlegen ob ich mir das Plugin JetCompare&Wishlist noch zu lege. Dazu habe ich mal eine Generelle Frage: Auf der Seiten von den Croco Jungs steht zu den Plugins – ein Jahr – heißt das, das das Plugin nur ein Jahr funktioniert oder das ich nur ein Jahr Upgrades erhalte? Ich hoffe mal nicht, das es so wie bei Woolentor ist.
    Zudem überlege ich mir den JetSmartFilter zuzulegen, da beim Elementor trotz Premium nichts Vernünftiges zur Produkt Filterung dabei ist.
    Wenn ich meinen Emails die WooCommerce nach dem Kauf generiert, einen eigenen Look geben möchte, was würdest Du mir dafür empfehlen? Bekomme ich das mit dem Elementor hin?
    Dann habe ich noch eine generelle Frage zu Produkten. Ich habe eine Sektion bei mir auf der Seite, das sind nur Einzelstücke, das wissen auch die Kunden. Jetzt möchte ich, dass diese Artikel nur eine halbe Stunde im Warenkorb verbleiben. Der Artikel solange er im Warenkorb ist, zwar noch im Grid angezeigt wird (aber aus gegraut) und wenn er gekauft ist aus dem Grid verschwindet oder normal selektierbar ist. Welche Einstellungen sind dafür notwendig?

    Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen. Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter Wöhlke
    golfpirates.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Ähnliche Beiträge