Bloggen ist für viele ein Hobby, für manche sogar eine Leidenschaft. Bloggen kann aber auch noch viel mehr sein: Ein Erfolgsfaktor für dein Online Business, ein netter Nebenverdienst oder dein Weg aus dem Hamsterrad, wie es Markus Cerenak beschreibt (siehe Buchempfehlung unten). Wenn auch du einen Blog erfolgreich starten und betreiben möchtest, zeigt dir dieser Artikel im Detail die meiner Meinung nach besten kostenlosen WordPress Plugins und Tools für den perfekten Start in dein Blogger-Leben.
Blog Design
Die Basis
WordPress
Um einen Blog erfolgreich aufbauen zu können, brauchst du zuerst ein stabiles Fundament. Mein Vorschlag wird dich sicherlich überraschen – als Basis-Software für deinen Blog empfehle ich dir nämlich WORDPRESS!
Hosting
Kostenloses Hosting gibt es sicherlich auch, würde ich dir aber für deinen WordPress Blog nicht empfehlen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Alfahosting gemacht und kann dir deshalb die Multi-Tarife von Alfahosting (Affiliate Link) für deine WordPress Site weiterempfehlen.
Blog WordPress Themes:
Meine persönlichen Top 3 der kostenlosen WordPress Blog Themes:
3. Twenty Seventeen
Ich kann mir vorstellen, was du jetzt denkst: Wie langweilig, ein Default Theme in die Top 3 zu wählen. Seit der Veröffentlichung von Twenty Seventeen hoffe ich, dieses tolle Theme endlich für eins meiner Projekte oder für ein Kundenprojekt anwenden zu können. Bisher ist es allerdings nur bei einem Child Theme Experiment geblieben. Übrigens ein tolles Child Theme für Twenty Seventeen, um dein Blog Design weiter anzupassen, findest du hier.
2. Spacious
Spacious ist kein reines Blog Theme, sondern ein sogenanntes Multi-Purpose Theme. Ich empfehle dir dennoch dieses Theme, damit du auf jede Tür, die dein Blog für dich öffnet, vorbereitet bist. Wenn du z. B. eine Landing Page für deine digitalen Produkte benötigst, um beispielsweise mehr Newsletter Abonennten zu bekommen, kannst du mit 12 zusätzlichen Widget Bereichen und 5 eigenen Widgets von Spacious in Minuten eine solche Seite erstellen. Wenn du später mal Produkte passend zu deinem Blog verkaufen möchtest, hilft dir die WooCommerce Kompatibilität relativ einfach dabei, einen eigenen Online Shop umzusetzen.
1. Hueman
Zu dem Hueman Theme sage ich nur 8 Worte: Ist bei WPConsultant im Einsatz und „I Like“! 🙂
In diesem Artikel findest du noch weitere 44 beste kostenlose WordPress Blog Themes.
„Pimp my Theme“-Plugins:
Das Fundament ist gegossen und die Optik deines Blogs durch das Theme festgelegt. Vielleicht möchtest du nun, bevor es an den Content geht, einen Blick auf den Artikel Theme Tuning: Die besten kostenlosen „Pimp my Theme“-Plugins werfen. Mit Plugins wie Post Snippets, TinyMCE Advanced oder Shortcodes Ulitmate kann jedem Theme der letzte Schliff verpasst und der Workflow bei der Erstellung von Inhalten optimiert werden. In dem erwähnten Beitrag stelle ich auch aus meiner Sicht die zwei besten, kostenlosen Page Builder für WordPress vor.
Bilder und Grafiken
Ein Blog ohne Bilder wird es wohl schwer haben, erfolgreich zu werden. Hier sind meine Lieblingsquellen, um kostenlos an hochwertige Bilder und Grafiken zu gelangen:
Unsplash
Alle Fotos auf Unsplash stehen unter der Creative Commons Zero Lizenz. Das bedeutet, du kannst mit den Fotos machen, was du willst, ohne den Autor nennen zu müssen.
Pixabay
Die Bilder auf Pixabay stehen unter der gleichen Lizenz wie bei Unsplash, allerdings findet man hier noch mehr Bilder und sogar einige Videos.
Canva
Die Infografik für diesen Beitrag wurde mit Canva erstellt. Mit Canva wird jeder zum Designer. Seit ich das Tool verwende, fühlt sich mein Affinity Photo (Photoshop für Mac User :-)) ein wenig vernachlässigt.
Achte auch immer darauf, dass die Bilder für deinen Blog optimiert sind, was der Performance deines Blogs zugute kommt und sich auch positiv auf das Ranking in den Suchmaschinen auswirkt. Wie du WordPress Bilder komprimieren kannst, erfährst du ebenfalls hier auf WPC.
Icons
FontAwesome
Man kann, glaube ich, ruhig behaupten, dass FontAwesome die Adresse Nummer 1 ist, wenn es um kostenlose Icons für Websites geht. Sollte FontAwesome nicht schon automatisch in dein Blog Theme integriert sein, kannst du das mit dem WordPress Plugin Better Font Awesome nachholen. Interessant ist auch das aktuell laufende Crowdfunding Projekt Font Awesome 5.
flaticon.com
Um einfach nur eine Alternative zu FontAwesome zu nennen, sei hier noch die Website flaticon.com erwähnt, wobei hier bei vielen kostenlosen Icons der Autor benannt werden muss.
Farben
Color Hunt
Um mir Inspirationen für gelungene Farbkombinationen zu holen, verwende ich meistens die Website Color Hunt.
WebGradients
WebGradients ist eine Inspirationsquelle für gelungene Farbverläufe. Diese lassen sich bequem als PNG Bilddatei oder als CSS in die eigene Website einbinden.
Schriften
Google Fonts
Die 600 Schriften von Google Fonts reichen meiner Meinung nach aus, um deiner Website einen eigenen Touch zu verpassen. Die Google Schriftarten sind mittlerweile in immer mehr kostenlosen WordPress Themes integriert. So auch in den beiden von mir favorisierten Blog Themes Spacious und Hueman.
Blog Sicherheit
In dem Beitrag „WordPress einfach und sicher installieren“ erfährst du, du ahnst es wahrscheinlich schon, wie du WordPress einfach und sicher installieren kannst. Zusätzlich zu einer sicheren Installation, empfehle ich dir noch folgende Plugins, um auf das Schlimmste vorbereitet zu sein:
All in One WP Security
All in One WP Security & Firewall ist meine erste Wahl, wenn es um die Sicherheit einer WordPress Site geht.
Eine sehr gute und ebenfalls kostenlose Alternative ist das WordPress Plugin Wordfance Security.
UpdraftPlus
Eine Backup Funktion ist in dem zuvor erwähnten Plugin „All in One WP Security“ bereits enthalten. Allerdings lässt sich damit nur die Datenbank sichern. Wer aber seine komplette WordPress Seite sichern möchte, dem empfehle ich das Plugin UpdraftPlus. In dem Artikel WordPress Backup erstellen mit UpdraftPlus erfährst du alles, was nötig ist, um möglichst einfach ein Backup deiner Website zu erstellen.
Antispam Bee
Nach jeder WordPress Installation ist eine meiner ersten Aktionen das vorinstallierte Plugin „Akismet“ zu löschen. Solange es kostenlose Alternativen wie Antispam Bee gibt, sehe ich nicht ein, warum ich 5 $ im Monat für ein Spam-Plugin bezahlen sollte.
Blog Marketing (Reichweite erhöhen)
Nachdem du die optimale technische Basis für deinen Blog geschaffen hast und auch die Sicherheit erhöht hast, sehen wir uns an, wie du die Reichweite deines Blogs verbessern kannst.
Top SEO WordPress Plugins
Yoast SEO
Yoast SEO ist wohl das am meisten genutzte Plugin für die Suchmaschinenoptimierung von WordPress Websites. Ich persönlich finde die Promotion der PRO Version ein wenig „too much“. Technisch funktioniert es aber einwandfrei und kann dir bei richtiger Anwendung dabei helfen, das Ranking deiner Website zu verbessern.
The SEO Framework
Mein Lieblings-SEO WordPress Plugin ist The SEO Framework. Es ist weniger bekannt als Yoast SEO oder etwa das All in One SEO Pack Plugin, steht aber den beiden genannten Plugins in nichts nach. Im Gegenteil, bei fast gleichem Funktionsumfang muss man mit dem SEO Framework weniger Performance-Einbußen hinnehmen als mit den anderen beiden Plugins (den Performance Test habe ich vor einer Weile durchgeführt als das P3 Plugin noch gut funktioniert hat).
Es lohnt sich alleine schon ein Blick auf die Dateigrößen der einzelnen Plugins:
kk Star Ratings (auch Engagement)
kk Star Ratings ist kein typisches SEO Plugin, ist aber dennoch goldwert, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung eines Blogs geht. Dieses Plugin versieht deine Blog Beiträge mit den attraktiven Sternchen (positive Bewertungen deiner Leser natürlich vorausgesetzt) und macht die Artikel somit zu einem wahren Klickmagneten bei Google und Co. Denn seien wir mal ehrlich, wer klickt schon nicht gerne auf einen mit 5 Sternen bewerteten Artikel in der Google Suchergebnisseite?
Keywords Tools
kwfinder
Das Web-Tool kwfinder eignet sich nicht nur dafür, Ideen zu verschiedenen Keywords einzuholen, sondern auch um sogenannte Long Tail Keywords herauszufiltern und für die eigenen Blog-Beiträge zu verwenden. Es handelt sich dabei um Keywords mit geringem SEO Wettbewerb, was die Chancen deutlich erhöht, ein gutes Ranking bei Google zu erzielen.
hypersuggest
Hypersuggest ist ein weiteres Tool, um geeignete Keywords zu finden. Ein großer Vorteil von hypersuggest gegenüber beispielsweise dem weit bekannteren Keyword-Tool Übersuggest ist das sogenannte ReverseSuggest-Feature. Damit lassen sich Keyword-Kombinationen finden, die den Suchbegriff nicht nur am Anfang beinhalten.
Newsletter WordPress Plugins
Bei einem Blog ist es wichtig, neben der Erhöhung der Reichweite, diese auch beizubehalten. Dabei helfen die folgenden Newsletter Plugins, über die es auf WPConsultant bereits einiges zu lesen gab. Zusammenfassend kann man sagen:
MailChimp for WordPress
MailChimp for WordPress gehört zu den führenden Newsletter Anbietern. Vom technischen Gesichtspunkt aus ist es sicherlich eins der besten Newsletter Plugins. Einige Hürden müssen jedoch überwunden werden, um MailChimp datenschutz-konform für den deutschen Markt einzusetzen. Im Artikel MailChimp Newsletter und Datenschutz kannst du weitere Details nachlesen.
MailPoet
Beim Thema Datenschutz ist man mit MailPoet auf der sicheren Seite, solange man das Senden des Newsletters über die eigene Website abwickelt und damit nicht die Abonnenten-Daten an Dritte weitergibt. Dieses Vorgehen bringt aber technische Herausforderungen mit sich, wie z. B. Vorkehrungen zu treffen, damit die E-Mails nicht im Spam Ordner der Abonnenten landen oder die Begrenzung zu beachten, wieviele E-Mails pro Stunde gesendet werden dürfen.
Icegram
Genau genommen ist Icegram ein Lead Generation Plugin und kein Newsletter Plugin. Ich habe es trotzdem in diese Rubrik mit aufgenommen, da die Lead Generierung bei einem Blog in erster Linie bedeutet, mehr Newsletter Abonnenten zu bekommen. Icegram bietet dabei mit seinen Optin-Templates sowie attraktiven Call to Action Buttons einfache Möglichkeiten, um Interaktionselemente in deinen Blog einzubinden und den Aufbau deiner eigenen E-Mail-Liste zu beschleunigen.
Social Plugins & Tools
Shariff Wrapper
Aus Datenschutz-Sicht ist bei den Social Plugins, die die Social Media Buttons in deine Website integrieren, darauf zu achten, dass sie nicht bereits beim Laden der Website Daten an die sozialen Netzwerke überliefern. Meines Wissens nach ist Shariff Wrapper das einzige Plugin, welches diese Anforderung erfüllt. Solltest du weitere Plugins kennen, bei denen das ebenfalls der Fall ist, würde ich dich bitten, unter diesem Beitrag einen Kommentar zu hinterlassen.
Hootsuite
Mit Hootsuite lassen sich bis zu 3 Social Media Konten kostenlos von einer einzigen Web-Oberfläche aus steuern. Du kannst damit direkt auf Kommentare antworten, deine Posts verzögert veröffentlichen und vieles mehr.
Blog2Social
Ein weiteres sehr hilfreiches und zeitsparendes Social Media WordPress Plugin ist Blog2Social. Damit kannst du deine Blog-Beiträge direkt aus dem WordPress Adminbereich heraus auf verschiedenen Sozialen Netzwerken posten. Mit den Premium Versionen des Plugins (Affiliate Link) lassen sich Artikel u. a. zeitversetzt veröffentlichen, mehr Accounts pro Netzwerk hinzufügen, in Netzwerk-Gruppen posten und viele weitere praktische Funktionen nutzen.
[the_ad id=“1325″]
Noch mehr Möglichkeiten, wie du die Reichweite deines Blogs erhöhen kannst, findest du im Artikel Die besten Online Marketing Strategien fürs kleine Budget.
Engagement (Verweildauer erhöhen)
Wenn alles nach Plan läuft, haben die Tools aus dem vorhergehenden Abschnitt dazu geführt, die Besucherzahl auf deinem Blog zu erhöhen. Nun geht es darum, die Besucher möglichst lange auf der Seite zu halten und damit die Verweildauer zu erhöhen, was sich wiederum positiv auf die Leserbindung und das Ranking in den Suchmaschinen auswirkt. Die folgenden WordPress Plugins und Tools helfen dir dabei.
Democracy Poll
Eine Umfrage bringt nicht nur wichtige Erkenntnisse über dein Blogthema, sondern erhöht auch die Interaktion auf und mit deinem Blog. Folge: Die Verweildauer auf deinem Blog erhöht sich und die Suchmaschinen sind happy. Um in WordPress eine Umfrage umzusetzen, empfehle ich dir das Plugin Democracy Poll.
Top Commentators Widget
Um deine Leser zum Kommentieren zu animieren, gibt es das WordPress Plugin Top Commentators Widget. Wie der Name schon sagt, fasst dieses Plugin die Top-Kommentatoren (auf Wunsch auch mit den jeweiligen URLs) in einem Widget in der Sidebar zusammen.
Replyable
Leider informiert WordPress die Kommentatoren nicht standardmäßig, wenn ihre Kommentare kommentiert wurden oder es neue Diskussionen zu dem jeweiligen Beitrag gibt. Es besteht somit die Gefahr, dass ein Kommentator nicht erneut den Weg zu deinem Blog findet. Um das zu verhindern, gibt es das Plugin Replyable.
Optimierung der Fehlerseite 404
Die Fehlerseiten (404-Seiten) lassen sich nicht komplett vermeiden. Damit die Besucher deine Website nicht sofort wieder verlassen, nachdem sie auf eine solche Seite gestoßen sind, gibt es einen Trick: Erstelle eine ganz normale Seite mit deinen besten Artikeln und einer guten Suchfunktion (z. B. mit dem Plugin Relevanssi). Diese Seite kannst du nun mit Hilfe des Plugins 404page zu allen 404-Seiten verlinken.
Ähnliche Artikel (Related Posts)
Mit einem Hinweis auf ähnliche Beiträge unter jedem Artikel erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher deines Blogs seine „Reise“ fortsetzt. Gute WordPress Blog Themes sollten diese Funktion bereits standardmäßig mit an Board haben. Für den Fall, dass es nicht so ist, gibt es das Plugin Related Posts for WordPress.
Tooltipy
Vielleicht sind dir bereits die blau unterstrichenen Wörter hier auf WPConsultant aufgefallen (auch in diesem Beitrag). Es handelt sich dabei um Fachbegriffe aus der WordPress bzw. der Online Welt. Wenn du mit der Maus darüber fährst, wird dir eine Definition des Begriffs angezeigt. Umgesetzt wurde diese Funktion mit dem Plugin Tooltipy. Auch solche Kleinigkeiten können dazu führen, dass sich die Besucher intensiver mit deinen Blog-Beiträgen beschäftigen.
Animista
Animista ist ein ziemlich neues und ein sehr interessantes Web-Tool als Inspirationsquelle für verschiedene Animationen. Das Tool liefert den passenden Quellcode, der dann nur noch in die eigene Website integriert werden muss (am besten in ein WordPress Child Theme). Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels funktioniert das Tool leider nur auf dem Desktop.
Blog Analytics
Ohne Testen und Analysieren kann man einen Blog wohl kaum erfolgreich betreiben. Man kann etwas nur optimieren, wenn man weiß, was man optimieren muss. Die folgenden Tools helfen dir dabei, dieses Wissen zu erlangen.
Google Tools
Google Analytics
Google Analytics ist eins der mächtigsten kostenlosen Analyse-Tools überhaupt. Ich empfehle dir schon bei der Erstellung deines Blogs, Google Analytics zu integrieren. Die Integration erfolgt am Einfachsten mit Hilfe des kostenlosen Plugins Google Analytics Dashboard für WP. Somit kannst du von Anfang an auf negative Anzeichen frühzeitig reagieren. Ist z. B. die Besucheranzahl deines Blogs niedrig, kannst du mit den oben genannten Tools die Reichweite deiner Website erhöhen. Wenn die Verweildauer kurz ist, helfen dir hoffentlich die in diesem Beitrag genannten Plugins, diese zu verlängern. Wenn du mehr über Google Analytics erfahren möchtest, solltest du den nächsten Teil unserer Artikelreihe „Online Business starten mit WordPress“ nicht verpassen bzw. dir jetzt schon das kostenlose E-Book sichern.
[thrive_leads id=’940′]
Google Search Console
Die Google Search Console hätte ich auch oben in den SEO-Tools aufführen können. Denn dieses kostenlose Google Tool hilft dir dabei, deinen Blog für die Suchmaschinen zu optimieren. Du erfährst damit, ob und welche Unterseiten deines Blogs bereits indexiert wurden, welche Suchanfragen Besucher zu deinem Blog weitergeleitet haben, ob es Fehler im Crawling oder in der Darstellung gibt und vieles mehr. Goolge stellt dir auch ein Test-Tool zur Verfügung, um die strukturierten Daten deiner Blog-Seiten zu überprüfen, die auch entscheidend für das Ranking sind. Anhand dieser Erkenntnisse kannst du deinen Content entsprechend anpassen und eventuelle Fehler beseitigen.
PageSpeed Insights
Die Performance deines Blogs kannst du mit dem Tool PageSpeed Insights überprüfen. Gleichzeitig erhältst du auch Optimierungsvorschläge, um deine Website noch schneller zu machen. Da die Optimierungsvorschläge von PageSpeed Insights für mich nicht immer plausibel sind, benutze ich öfters das Web-Tool GTmatrix, um die Performance meiner Websites zu testen.
Statify
Manche Blogbetreiber wollen vielleicht nur wissen, woher die Besucher kommen und welche Blogseiten wie oft aufgerufen wurden. Statify ist das perfekte WordPress Plugin dafür. Das beste an dem Plugin ist, dass es ohne zusätzlichen Aufwand datenschutz-konform eingesetzt werden kann.
Hootsuite
Dieses Web-Tool wurde bereits vorgestellt. Es bietet aber in der kostenlosen Variante auch einfache Analyse-Möglichkeiten, um die Social Media Aktivitäten zu tracken. So können z. B. mit dem Tool Ow.ly die URLs deiner Blogbeiträge gekürzt, in den sozialen Netzwerken geteilt und die Klickzahlen dieser geteilten Links ausgewertet werden.
Monetarisierung
Kostenlose WordPress Plugins für Affiliate Marketing
Wenn dein Ziel ist, ansprechende Produkt-Boxen zu erstellen (etwa wie die Buchempfehlungen weiter unten), wird es schwierig sein, ein kostenloses Tool oder Plugin dafür zu finden. Wobei es mich schon wundert, dass nicht einmal Amazon ein vernünftiges WordPress Plugin zur Verfügung stellen kann, um ihre Produkte über die vielen Blogs noch besser zu vermarkten und den Umsatz dadurch zu steigern. Man hat als Blogger somit nur die Wahl zwischen dem Einsatz von sehr kostspieligen Plugins oder sich nur auf Links ohne Bilder zu beschränken.
ThirstyAffiliates
Um einfache Affiliate Links zu organisieren und problemlos in deine Beiträge zu integrieren, eignet sich das WordPress Plugin ThirstyAffiliates.
Advanced Ads
Mit Advanced Ads kannst du steuern, welche Werbe-/Affiliate-Banner auf welcher Blogseite erscheinen sollen.
Google AdSense
Es war einmal ein Plugin, welches Google AdSense bequem in deine WordPress Site eingebunden hat. Ab Mai 2017 wird dieses Plugin eingestellt. Die Integration von Google AdSense Blöcken in deinen WordPress Blog erfolgt ab diesem Zeitpunkt über die Text-Widgets. Nähere Informationen dazu kannst du auf der AdSense-Hilfe Seite bei Google nachlesen.
Digitale Produkte verkaufen
Für einen Blogger bietet es sich an, digitale Produkte zu vertreiben. In der Regel ist das erste digitale Produkt eines Bloggers ein E-Book, welches aus verschiedenen Blog-Beiträgen zu einem bestimmten Thema besteht. Das E-Book kann man dann über Kindle Direct Publishing vermarkten und verkaufen.
Weiterführende Informationen wie man mit WordPress Geld verdienen kann, kannst du in dem entsprechenden Artikel hier auf WPC nachlesen.
Die besten Bücher zum Thema Bloggen
Blog Boosting
Das Buch „Blog Boosting“ von Robert Weller und Michael Firnkes hat alles, was man braucht, um einen Blog erfolgreich zu starten und zu betreiben. Das beste an dem Buch finde ich, sind die vielen praktischen Tipps, die man bereits beim Lesen gleich am eigenen Blog ausprobieren kann.
Erfolgsfaktor Bloggen
Gerade wenn man denkt, die Herren Weller und Firnkes haben bereits alles erzählt, was es zum Thema Bloggen zu sagen gibt, kommt Hr. Cerenak um die Ecke und haut das Buch „Erfolgsfaktor Bloggen“ raus! Ich habe mir beide Bücher gleichzeitig bestellt, weil schon das Inhaltsverzeichnis darauf schließen ließ, dass sich die Themen nur geringfügig überschneiden. Und ich muss sagen dieses Buch ist die perfekte Ergänzung zum Buch „Blog Boosting“.
Datenschutz
Sofern du deinen Blog nicht exklusiv und passwort-geschützt für deine Oma in Apfeldorfhausen schreibst, braucht dein Blog auch ein Impressum. Mit dem Impressum Generator von e-recht24 kannst du dir problemlos ein solches erstellen lassen.
In diesem Interview spricht Rechtsanwalt Thomas Schwenke über die größten Gefahren als Blogbetreiber. Das Interview ist zwar schon etwas älter, da jedoch die Themen immer noch aktuell sind, kann ich es dir nur empfehlen, wenn du vor hast deinen eigenen Blog zu starten. In dem verlinkten Interview ist auch zu lesen, dass jeder Blog eine Datenschutzerklärung benötigt. Dr. Schwenke stellt dir auf datenschutz-generator.de einen Generator für deine Datenschutzerklärung zur Verfügung.
Zum Thema Datenschutz habe ich noch den folgenden Lese-Tipp für dich: Dieser WordPress Plugin-Mix macht deine Website rechtssicher.
Fazit
Wie du siehts, kannst du deinen Blog erfolgreich starten, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Der Blog Werkzeugkasten von WPC macht es möglich! Das einzige, was dir noch zu deinem Erfolgsrezept fehlt, ist das richtige Blog Thema. Viel Erfolg beim Bloggen!
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Da du es soweit geschafft hast, danke ich dir auf jeden Fall schon mal fürs Lesen!
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, deinen Blog zu starten bzw. zu optimieren, dann würde ich mich freuen, wenn du die Infografik, den Artikel oder meinen Blog weiterempfiehlst.
Save
Save
Save
Save
6 Antworten
TOP Danijel,
Dankeschön für die wirklich umfangreiche und vor allem sehr ansprechend erklärte Beitragsseite, die mir in ganz vielen Dingen sehr hilfreich zur Seite stand. Einzig die Thematik Datenschutz bei den einzelnen Plugins macht mir etwas Bauchschmerzen.
Ganz viele der oben von Dir erwähnten Plugins sind geradezu Datensauger. Mindestens seit diesem Jahr wirklich ein NoGo oder anders ausgedrückt: Eine größere Problematik. Ich möchte also aktuell Jedermann davon abraten, einfach so ein Plugin zu installieren, ohne sich näher über die erforderlichen Datenschutzeinstellungen/-Erklärungen zu informieren.
Denn damit wären sehr schnell, sehr große Probleme vorprogrammiert.
Vielleicht solltest du einen Hinweis dazu aus aktuellem zeitlichen Anlass noch einmal in deinem Beitrag ergänzen.
Ansonsten: Großen Dank für deine Hilfe.
Hallo Jörg Michael,
vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Hinweis zum Datenschutz! Du hast natürlich Recht! Dieser Beitrag ist noch vor dem ganzen Thema DSGVO entstanden und auch wenn am Ende des Beitrags auf den Datenschutz hingewiesen wird, so benötigt der Artikel doch ein kleines DSGVO-Update. Ich werde dies so bald wie möglich nachholen.
Danke nochmals und schöne Grüße, Danijel
Hallo Danijel, mit Begeisterung habe ich den Beitrag gelesen und habe sogleich einige Plugins entdeckt, die ich garantiert noch ausprobieren werde. Und da man Gutes nicht für sich alleine behalten soll, werde ich am Freitag deinen Beitrag mit in die #SocialWebNews aufnehmen ( einfach mal bei Twitter und Facebook nach diesem Hashtag suchen 😉
Liebe Grüße Tina
Hallo Tina,
Danke vielmals für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass dir die Toolbox gefällt und dass du sie in die #SocialWebNews aufnehmen möchtest. Deine SocialWebNews-Reihe finde ich wirklich eine klasse Idee!
LG, Danijel
Hallo Herr Rose,
vielen herzlichen Dank für diese umfangreiche Toolliste. ich habe einige neue Tools entdeckt, die ich ausprobieren möchte. Zur Ergänzung möchte ich auch auf unsere Tooltipps aufmerksam machen: https://www.blog2social.com/de/blog/essentielle-tools-und-plugins-fuer-corporate-blogger/
Herzliche Grüße von Monika Zehmisch
Hallo Frau Zehmisch,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Es freut mich, dass Sie in der Liste neue Tools entdecken konnten und wünsche viel Spaß beim Ausprobieren!
Schöne Grüße
Danijel Rose