Willkommen im WordPress Dschungel. Die scheinbar endlose Anzahl an kostenlosen und Premium WordPress Themes macht es unheimlich schwer, die optimale Designvorlage für die eigene Website zu finden? Wenn du, so wie ich ein Elementor Fan bist, wird dir hoffentlich dieser Beitrag gefallen, in dem ich dir eines der besten, wenn nicht das beste Elementor Theme vorstellen möchte: Jupiter X.
Disclaimer: Dieses Review spiegelt meine persönliche Meinung und Erfahrung wider und wurde in keiner Form finanziell beeinflusst.
(*) = Affiliate Partner Links
Update vom 29.03.2019: Nach 2 Monate im Live-Betrieb habe ich mein Fazit bzgl. dieses Themes leicht angepasst. Weitere Informationen am Ende des Beitrags.
Jupiter X Review Ergebnis auf einen Blick:
Installation und die ersten Schritte
Folgende Punkte müssen bei der Installation von Jupiter X beachtet werden:
Jupiter X WordPress Theme installieren
Das WordPress Theme Jupiter X von artbees wird ausschließlich über den Marktplatz ThemeForest vertrieben. Um das Theme nutzen zu können, muss deshalb eine Lizenz auf ThemeForest gekauft werden. Eine „Regular License“ erlaubt es dir, das Theme nur für ein Website-Projekt zu verwenden. Nach dem Kauf findest du im Dashboard deines ThemeForest Accounts unter „Downloads“ die Möglichkeit, das Theme herunterzuladen.
Ich empfehle dir, nur die installierbare WordPress Datei herunterzuladen, indem du auf „Installable WordPress file only“ klickst. Die ca. 3 MB große zip-Datei kannst du im Anschluss an den Download direkt auf deiner WordPress Seite über Design > Themes > Hinzufügen > Theme hochladen installieren und aktivieren.
Darüber hinaus solltest du auch das PDF „License certificate & purchase code“ herunterladen, da du mit dem Purchase Code den API Key erhältst, mit dem du das Theme registrieren kannst.
Nach der Aktivierung des Themes und der empfohlenen Installation des Plugins Jupiter X Core, wird der User aufgefordert, den API Schlüssel einzugeben, um Jupiter X zu registrieren und alle Funktionen zu aktivieren.
Dafür ist es notwendig, sich auf https://themes.artbees.net zu registrieren und den Purchase Code von ThemeForest unter „Register Product“ einzugeben. Im nächsten Schritt erhält man den API Key, den man an die entsprechende Stelle im WordPress Dashboard, wie im oberen Screenshot zu sehen, eingeben muss.
Performance direkt nach der Installation
Direkt nach der Theme Installation ist die Performance der Testseite wirklich beeindruckend! Zusammen mit dem Jupiter X Core Plugin erreicht das Theme einen ausgezeichneten Score auf GTmetrix und die Testseite ist nach nur 1,9 sec bereits komplett geladen. Vollständigkeitshalber möchte ich noch erwähnen, dass auf der Testseite auch noch die Plugins Elementor und All in One WP Security aktiviert waren.
Usability
Einfacher Start durch Setup Wizard
Nachdem der User das Theme aktiviert hat, kann er den optionalen Setup Wizard starten, um das Theme mit zusätzlichen Plugins oder einem Demo Inhalt zu ergänzen. Die einzelnen Schritte können übersprungen oder auch zu einem späteren Zeitpunkt bequem über das Control Panel im Adminbereich nachgeholt werden.
Ich persönlich fand es etwas schwierig, mich für die richtigen Plugins zu entscheiden, die ich mit Jupiter X verwenden sollte. Hier wäre sicherlich ein Link zu den einzelnen Plugins hilfreich, wo man weitere Informationen über die Funktionalität der Plugins nachlesen kann. Ansonsten bleibt einem nichts anderes übrig, als die Funktion und die Features der unbekannten Plugins zu googeln.
Die ersten vier Plugins sind nach der Installation von Jupiter X Core standardmäßig aktiviert. Darunter auch die Pro Version des tollen Plugins Advanced Custom Fields (ACF). Damit ist das Theme Jupiter X auch die ideale Wahl, wenn es darum geht, Websites zu erstellen, bei denen eine große Menge an Attributen gepflegt werden muss, wie z. B. eine Rezepte oder Filme Website.
Beste Kompatibilität mit dem führenden Page Builder Elementor
Was sicherlich enorm zu der guten Usability des Themes beiträgt, ist die optimale Integration des zurzeit beliebtesten Drag & Drop Page Builders für WordPress – Elementor. Darüber hinaus verfügt der Anwender über eine große Auswahl an weiteren Elementen (Widgets), die sogar den Funktionsumfang von Elementor PRO* übertreffen.
Dabei ist es interessant zu wissen, dass das Theme Jupiter (ohne „X“) schon seit 2012 auf dem Markt ist. Die ursprüngliche Version hat noch den Page Builder Visual Composer (jetzt WPBakery) für die Content Erstellung verwendet. Das Theme wurde dann von Grund auf neu aufgesetzt, um die bestmögliche Kompatibilität für das führende WordPress Design Tool Elementor zu gewährleisten.
Viele zusätzliche Elementor Widgets – JetElements & Raven
Aufgrund der großen Beliebtheit von Elementor erstellen immer mehr Plugin Entwickler weitere Elemente / Widgets für den Page Builder.
Solltest du dich trotz dieses Artikels gegen die Verwendung von Jupiter X Theme entscheiden, kann ich dir meinen Artikel über die kostenlosen und Premium Elementor Addons empfehlen.
Dank des Plugins JetElements und des artbees eigenen Plugins Raven ist das Theme Jupiter X vollgepackt mit zusätzlichen Elementor Widgets. Mit dieser Menge an Widgets gibt es eigentlich kein Design, welches nicht einfach und schnell umgesetzt werden kann.
Diese Fülle an Design-Optionen rechtfertigt auch den Slogan von Jupiter X – „Customize Everything“.
Der etwas andere Customizer
Apropos „Customize“, ich habe noch nie bei einem WordPress Theme eine so innovative Umsetzung des WordPress Customizers gesehen. Dieser wurde beim Jupiter X Theme mit einem kleinen Popup erweitert, der nach Belieben hin- und her geschoben werden kann und somit der Website Entwicklung nie im Wege steht.
Um die Mehrsprachigkeit zu umgehen, wurden einige Einstellungen mit Symbolen versehen. Deshalb muss der User sich erstmal an den Umgang mit dem Popup gewöhnen, um herauszufinden, welche Option für welche Änderung zuständig ist. Da jedoch jede Änderung, wie beim Customizer üblich, sofort sichtbar wird, bekommt man schnell ein Gefühl dafür, welche Einstellungen das gewünschte Design-Ergebnis liefern. Viele kleine Details tragen ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei, wie z. B. die Vorschau der vielen Google Schriftarten.
Jeder, der einen Online Shop in WordPress betreibt und schon mal versucht hat, die einzelnen WooCommerce Templates zu bearbeiten, wird die optimale WooCommerce Integration des Themes begrüßen. Damit ist es möglich, jedes Detail der WooCommerce-spezifischen Seiten wie Warenkorb, Kasse, Produkte etc. mit Hilfe des tollen Customizers nach Belieben anzupassen. Nicht umsonst ist das Theme Jupiter X meine persönliche Nr. 1, wenn es um die Top WooCommerce Themes geht.
Mehr als 150 Demo Seiten
Um den Start zu erleichtern und die Website Entwicklung zu beschleunigen, beinhaltet das Theme Jupiter X über 150 vorgefertigte Demo Sites. Es handelt sich dabei nicht um einzelne Unterseiten, sondern um den kompletten Web-Auftritt. Solltest du dich für ein Demo Import entscheiden, werden damit einige Seiten und Beiträge mit dem ausgewählten Design erstellt. Du kannst dann anschließend diese Seiten, wie gewohnt mit dem Elementor Page Builder bearbeiten und deinen eigenen Content einfügen. Für ein schnelles Auffinden des richtigen Designs kannst du den Kategorie-Filter oder die eingebaute Suche verwenden.
Ein Preis – Viele Funktionen
Ich bin kein großer Fan von ThemeForest: Als Theme Entwickler war ich von dem Marktplatz enttäuscht, als Affiliate-Partner sogar noch mehr und als ein regelmäßiger Anwender der WordPress Multisite ist es für mich unbegreiflich, warum der Marktführer nach so vielen Jahren immer noch keine passende Lizenz für ein WP Multisite Netzwerk anbieten kann / will. Deswegen bin ich immer ein wenig enttäuscht, wenn ich sehe, dass so tolle WordPress Themes ausschließlich über diese Plattform vertrieben werden.
Eine „reguläre“ Lizenz für das Theme kostet derzeit 59,00 Dollar. Mit dieser Lizenz kannst du das Theme nur für eine Website verwenden. Trotzdem ist der Mehrwert, der in diesem Theme steckt, enorm. Für knapp 60 $ bekommst du Premium Plugins im Wert von über 120 $! Das ist sicherlich auch einer der Gründe, warum sich so viele Website Betreiber für dieses Theme entscheiden.
Support & Dokumentation
An dieser Stelle muss ich fairerweise doch eine Sache erwähnen, die bei ThemeForest gut umgesetzt wurde. Mit dem Kauf eines Themes bekommt man standardmäßig 6 Monate Support von dem Theme-Entwickler und lebenslange Updates. Das bedeutet, wenn man den Support nach 6 Monaten nicht mehr benötigt, ist es eine einmalige Investition. Im Gegensatz zu vielen anderen Themes, wie z. B. das beliebte Divi Theme, bei dem die Lizenz für die gesamte Theme-Sammlung jährlich erneuert werden muss, um wichtige Sicherheitsupdates zu erhalten.
Eine ausführliche Dokumentation mit Video Tutorials und FAQs findest du auf der artbees Website. Solltest du Fragen haben, die du nicht in der Knowledge Base findest, kannst du nach einer erfolgreichen Registrierung im Dashboard von artbees unter „Tickets“ Support Anfragen direkt an das Entwickler-Team stellen. Leider ist weder die Dokumentation noch der Support auf deutsch vorhanden bzw. möglich.
Zusammenfassung
Viele zusätzliche Elementor Widgets
Modularer Aufbau
Modernes, elegantes Design
Innovative Umsetzung des Customizers
Mehr als 150 Demo Seiten
keine deutsche Übersetzung
Aufgrund der ThemeForest Lizenz nur für eine Website einsetzbar
Fazit
Das Theme Jupiter X erreicht trotz der enormen Feature-Vielfalt eine ausgezeichnete Performance. Mit Hilfe des Page Builders Elementor ist es extrem einfach zu handhaben. Der Umgang mit dem modernen Customizer erfordert zwar zu Beginn etwas Eingewöhnung, macht dann aber richtig Spaß und animiert dazu, die einzelnen Einstellungen auszuprobieren. Zusammen mit dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und dem Mehrwert, den der User durch die eingebundenen Premium Plugins erhält, würde ich behaupten, dass Jupiter X das zurzeit beste WordPress Elementor Theme ist.
Update vom 29.03.2019:
Nach mehr als 2 Monaten im Live-Betrieb würde ich das Theme Jupiter X nicht als das beste Elementor Theme bezeichnen. Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Theme eine hervorragende Wahl ist, wenn man auf der Suche nach WordPress Themes ist, die optimal mit dem beliebtesten Page Builder harmonieren.
Es ist allerdings so, dass das Theme Jupiter X viele seiner Einstellungsoptionen den Jet-Plugins von CrocoBlock* verdankt. Da die Jet-Plugins auch einzeln gekauft werden können, kann man beispielsweise die kostenlosen Versionen der besten Elementor Themes (welche das sind, kannst du in dem entsprechenden Beitrag hier auf WPC nachlesen) ebenfalls mit der tollen Erweiterung ergänzen. Damit erhält man ein Elementor Theme, welches mindestens genauso gut ist wie das Jupiter X. Die Themes Astra und OceanWP lassen sich aber auch mit eigenen Plugins zu echten Jupiter X Konkurrenten erweitern.
Wie siehst du es?
Siehst du es genauso oder bist du anderer Meinung? Lass es uns wissen und hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag.
10 Antworten
Hallo Daniel,
ich finde deinen Bericht sher hilfreich. Ich selber habe das Theme Jupiter mit Visual Composer aus 2015. Das hat mir damals eine Marketing Agentur aufgesetzt.
Mittlerweile verändere ich vieles selber. Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich nicht weiter weiß.
Ich bekomme sehr oft die Rückmeldung, dass meine Seite nicht mobil tauglich ist. zumindest für Android Handies. Auf meinem iPhone ist alles bestens. Wie kann ich es beheben, dass die Ansicht auf allen Geräten gleich gut ist? Ich bin aber totaler Anfänger und hab von CSS und allem keine Ahnung. Kann ich das dennoch selber hinbekommen? Und wenn ja, wie?
Herzlichen Dank für deine Hilfe!
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
bei der Optimierung für mobile Geräte würde ich die 80/20 Regel anwenden. Man kann unmöglich für alle Geräte, alle Betriebssysteme, alle Browser und auch noch für alle Browser Versionen das Design optimieren. Soweit ich mich erinnern kann, bietet Visual Composer auch eine Möglichkeit, das Design für drei Gerätegrößen zu optimieren. Im Customizer kannst du auch ganz unten links zwischen drei Bildschirmgrößen hin und her wechseln. Ansonsten wäre evtl. auch eine Überlegung wert, auf den Elementor Page Builder umzusteigen. Elementor bietet zwar auch nur 3 Größen an aber die Usability von Elementor ist um einiges besser als bei Visual Composer. Und Elementor plant in Zukunft noch weitere Bildschirmgrößen einzuführen. Außerdem gibt es Elementor Addons, die noch weitere Optimierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Geräte anbieten. Es gibt auch verschiedene Seiten im Internet, die dir helfen, dein Design auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu testen. Eine Seite ist z. B. responsivedesignchecker.com
Schöne Grüße, Danijel
Hi Danijel,
Erst einmal herzlichen Dank für deinen ausführlichen Artikel. 🙂
Nachdem du dein Fazit zum Jupiter X Theme ja etwas abgeändert hast, würde mich einmal interessieren, welches Theme du in Kombination mit Elementor für das Beste Theme hältst, völlig egal ob es kostenfrei oder kostenpflichtig ist.
Mit welchem Theme hast du auch hinsichtlich Performance die besten Erfahrungen gemacht, wenn man Elementor oder Elementor Pro einsetzt.
Viele Grüße
Thea
Hallo Thea,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Welches Theme ich für das beste Elementor Theme halte, findest du hier auf dem WPC Blog: Die besten Elementor Themes inklusive Performance Test. Ebenfalls hier auf dem Blog bekommst du einen detaillierten Vergleich von Astra und Hello Elementor für den Fall, dass du Elementor Pro verwendest. Als weiterführende Lektüre kannst du dir auch ansehen, was 60 WordPress Experten zu dem Thema „Best Elementor Themes“ sagen (auch dort wirst du meine Meinung zum Thema lesen können :-)).
Schöne Grüße,
Danijel
Hallo,
Dank für Deinen Beitrag.
Ich habe mir vor einiger Zeit JupiterX gekauft weil ich mit der Veränderung eines Theme nicht weiter kam.
JupiterX ist eine Erleichterung und gut auch wenn der Elementor manchmal lagwierig hochfährt.
Allerdings ist es schwer mit JupiterX Header und Footer vernünftig zu bearbeiten. Auch der Elementor steigt dann immermal aus. Mir ist nicht klar warum ich ständig ElementorPro kaufen soll? Was kann ich mit der ProVersion mehr. Und ist es nicht ein Risiko wenn die normale Version schon nicht stabil läuft?
Hallo Pallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Meiner Meinung nach ist das Beste an der Elementor Pro Version der Theme Builder und die Möglichkeit, dynamische Inhalte zu implementieren. U. a. kannst Du auch den Header und Footer mit dem Theme Builder einfach erstellen. Bei mir läuft Elementor eigentlich schon stabil, ich hatte allerdings mit JupiterX ein paar Schwierigkeiten, und zwar mit dem Jupiter X Core Plugin.
Schöne Grüße,
Danijel
Ich habe auf meiner Seite immer noch das Twenty seventeen am laufen und suche momentan auch ein gutes, mit dem ich ein ähnliches Design gestalten kann und das gut für Mobilgeräte optimiert ist. Google meckert bei Twenty seventeen ständig wegen zu kleiner Schrift und zu nah beieinander liegenden Elementen.
Was beim Jupiter X auffällt ist, dass es ja wesentlich günstiger als das Astra zu sein scheint. Das, was man beim Astra jährlich zahlt, zahlt man bei Jupiter ein einziges mal. Und die Premium Demo Sites scheinen auch nur im Astra Agency Bundle enthalten zu sein. Oder vertuhe ich mich da? Das Astra Theme scheint mir von der Preisgestaltung jedenfalls weniger atraktiv zu sein, auch wenn alles aus einem Guss kommt.
Hallo Maik,
Vielen Dank für deinen Kommentar und dass du deine Erfahrungen mit dem 2017-er Theme hier auf WPC teilst!
Alles was du geschrieben hast ist richtig. Wenn du nur eine Website erstellen möchtest und du deine Wahl bereits auf Astra Pro und Jupiter X eingeschränkt hast, ist finanziell gesehen Jupiter X die bessere Wahl. Astra Pro hat gegenüber Jupiter X den Vorteil, wenn du mehrere Websites erstellen möchtest.
Evtl. hast du aber auch schon die Elementor Pro Lizenz und kannst dir sogar die Pro Version von Astra sparen und nur mit der kostenlosen Version von Astra arbeiten.
Hast du bereits Elementor Pro?
Schöne Grüße, Danijel
Ne, die hab ich tatsächlich nicht. Bisher waren Pagebuilder noch totales Neuland für mich. Also du meinst, dass wenn ich Elementor Pro habe, die Astra Pro Version gar nicht benötige? Hört sich ja schon einmal interessant an. Was mir bei Jupiter X geflie, sind die vorgefertigten Designs, die man dann noch anpassen kann. Aber eventuell geht das ja mit der kostenlosen Astra Version auch.
Danke schon einmal für den Tipp.
Mit Elementor Pro erhält man auch zusätzliche Designs, die man ganz einfach anpassen kann. In dem Beitrag Elementor Templates habe ich die verschiedenen Template-Typen sowohl für die kostenlose als auch für die Pro Version zusammengefasst.
LG, Danijel