„Dein Weg zum Online Business ist WordPress. Dein Navi ist WPC.“

Nebenberuflich selbstständig machen - Feierabend Startup - Erik Renk
WPC - Dein WordPress Blog

Nebenberuflich selbstständig machen – Besser jetzt als früher!

Bist du der Typ, der am Ruder sitzt und dafür sorgt, dass es vorwärts geht oder möchtest du auch mal am Steuerrad stehen und entscheiden, wo die Reise hingeht? Stolperst du auch jeden Tag über Dinge in deinem Leben, die du für dich und deine Mitmenschen besser machen möchtest? Oder fehlt dir vielleicht die Leidenschaft für das, was du Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 tust?

Wenn du dich jetzt wieder erkannt hast, empfehle ich dir diesen Artikel und vor allem das Buch „Das Feierabend Startup“ von Erik Renk (siehe Buchempfehlung unten).

Nebenberuflich selbstständig – Besser jetzt als nie früher!

Die folgenden Argumente werden dich davon überzeugen, dass die nebenberufliche Selbstständigkeit in der heutigen Zeit einfacher umzusetzen ist als jemals zuvor.

Unendliche Möglichkeiten bei geringen Kosten

Heutzutage bietet die digitale Welt und erst recht die WordPress Welt (10 Wege mit WordPress Geld zu verdienen) eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich nebenberuflich selbstständig zu machen. Alles, was man dazu braucht, ist ein Laptop und eine Internetverbindung. Keine Maschinen, keine hohen Investitionen, nicht einmal ein Büro benötigst du für dein „Feierabend Startup“. Dank Fulfillment Anbieter wie Amazon oder Spreadshirt lassen sich gesamte Prozesse outsourcen und bequem über den Bildschirm steuern, während man Zuhause auf dem Sofa liegt.

Die eigene Kreativität entdecken

Viele von uns sind in Jobs „gefangen“, in denen sie stupide Aufträge ihrer Vorgesetzen ausführen, ohne dabei selbst kreativ werden zu müssen. Die nebenberufliche Selbstständigkeit bietet die Möglichkeit, seine eigene Kreativität zu fordern und auszuleben.

Kein Risiko

Du behältst die sichere Anstellung bzw. das sichere Einkommen deines Haupt-Arbeitgebers (so sicher das heutzutage auch sein mag) und verbindest es mit dem, was dir mehr Erfüllung im Leben bringt. Du könntest sogar eines deiner Hobbys zum Neben-Beruf machen, wenn du ein funktionierendes Geschäftsmodell für deine Leidenschaft findest, ohne dabei ein großes Risiko einzugehen.

Steigende Flexibilität der Unternehmen

Um auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben, sind die großen Unternehmen gezwungen, ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität anzubieten, was die Wahl des Arbeitsplatzes und auch die Arbeitszeit angeht. In vielen Betrieben ist es deswegen bereits möglich, die wöchentliche Stundenzahl zu reduzieren. Die gewonnene Freizeit, könnte man z. B. damit verbringen die eigenen Projekte zu verwirklichen.

Gründen mit Komponenten erleichtert den Anlauf

Auch ein Vorteil unserer Zeit: Man muss sein Business nicht mehr komplett alleine und von Null aufbauen. Stattdessen gründet man mit Komponenten. Das bedeutet man greift auf  bereits etablierte Anbieter und Tools zurück bzw. kauft Leistungspakete ein und bindet sie strategisch in das eigene Business ein. Der Anteil, der vom Gründer selbst umgesetzt wird, bleibt klein, damit überschaubar und leicht zu managen. Natürlich muss man darauf achten, dass die erzielten Umsätze über der Summe der Kosten für alle Komponenten liegt.

Auf komponentenportal.de kann man die passende Komponenten für sein Business finden.

Scheitern ist erlaubt

Dank des Haupterwerbs ist die Existenz zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Man kann sich deshalb ohne Erfolgs- und Zeitdruck dem Nebenerwerb widmen und hat auch Gelegenheit, Dinge auszuprobieren. Je nach Feedback vom Markt und Zielgruppe, können Geschäftskonzepte angepasst oder auch eine komplett andere Richtung eingeschlagen werden.

Du lernst nicht zu laufen, in dem du Regeln folgst. Du lernst es, indem du hinfällst.

– Richard Branson

Mach dein Ding und werde glücklich!

Jeder von uns hat Ideen, wie er die Welt oder das Leben seiner Mitmenschen ein kleines bisschen angenehmer gestalten kann. Meistens werden diese Ideen durch eigene Herausforderungen im Leben hervorgerufen und verpuffen dann schnell wieder, weil sie vom Alltag und der Routine verdrängt werden. Dabei ist es heutzutage so einfach, aus Gedanken und Ideen Taten werden zu lassen. Also mach dein Ding! Und zwar jetzt!

Buchempfehlung für nebenberufliche Gründer

Das Feierabend Startup von Erik Renk

Ich hätte mir gewünscht, das Buch „Das Feierabend Startup“ von Erik Renk wäre vor 3 Jahren erschienen. Damit hätte ich mir einiges an Zeit und Kopfschmerzen bei Themen, wie die Wahl der richitgen Rechtsform, Gewerbeanmeldung oder Fragen zu bestimmten Steuerfragen erspart.

Noch besser wäre es gewesen, das Buch vor ca. 7 Jahren in den Händen zu halten, bevor ich meine WordPress Reise gestartet habe. Die Art wie der Autor das Thema WordPress, SEO, Backlinks und Newletter dem Leser näher bringt, ist nicht nur sehr verständlich geschrieben, sondern auch inhaltlich sehr informativ.

Da ich auch meine eigenen Webprojekte umsetze, war für mich persönlich die systematische Herangehensweise, wie man die richtige Geschäftsidee findet, sehr interessant. Der Autor stellt dabei die unterschiedlichen Geschäftskonzepte sowie Unternehmer-Typen vor und veranschaulicht diese mit passenden Beispielen.

Besonders gut gefallen hat mir auch das Interview mit Dr. Günter Faltin zum Thema Enterepreneurial Design. Es geht dabei um den Prozess, herauszufinden, wie man die eigenen Ideen und Wünsche bestmöglich an die Bedürfnisse anderer Menschen abstimmt.

Bei allen vorgestellten Büchern hier auf WPC zitiere ich immer den Lieblingssatz aus dem Buch. In diesem Fall ist es ganz einfach 🙂

Der Schlüssel zu deinem Glück bzw. zu deiner Website ist das Content-Management-System WordPress.

Wenn du die Frage „Bist du mit deinem Job glücklich?“ mit „nein“ oder „jein“ beantwortest oder du dich bereits am Anfang deiner Entrepreneur-Reise befindest, solltest du auf jeden Fall dieses Buch lesen.

[amazon box=“3868816615″]

Fazit

Ich hoffe, dieser Artikel gibt dir die nötigen Impulse, um den Schritt in die nebenberufliche Selbstständigkeit zu wagen. Wenn auch du in deinem Job zunehmend unzufriedener wirst, die Entscheidungen vom Management und Eigentümern nicht ganz nachvollziehen kannst und du das Gefühl hast, dass es im Leben mehr gibt, als nur wie ein Roboter fremdbestimmt Dinge zu erledigen, wird es an der Zeit, das zu ändern. Bestelle dir noch heute „Das Feierabend Startup“ und mach dein Ding!

Den Artikel möchte ich gerne mit den Worten von Erik Renk abschließen:

Dein Ziel sollte nicht sein IM Unternehmen zu arbeiten, sondern langfristig AM Unternehmen zu arbeiten.

4/5 - (1 vote)
Vielen Dank fürs Teilen dieser Seite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Ähnliche Beiträge