Eine eigene Website ist ein wichtiges Fundament, das dir viele Marketing-Möglichkeiten bietet. Im Vergleich zu Offline-Marketingaktionen kannst du bei Online-Marketing viele Prozesse automatisieren und dadurch deutlich smarter und erfolgreicher gestalten.
Und genau um dieses Thema geht es in diesem Artikel: Automatisierung von klugen Online-Marketing Strategien.
Es gibt mittlerweile viele Tools auf dem Markt, mit denen du Prozesse automatisieren kannst. Dadurch reduzierst du die Fehlerquote und sparst Zeit und Ressourcen. Die gewonnene Zeit verschafft dir Freiraum für andere Dinge und gibt dir die Möglichkeit, gewisse Marketingprozesse zu skalieren und dadurch Wachstum zu erzeugen.
5 konkrete Beispiele für Marketing Automatisierung
Für dich habe ich 5 konkrete Beispiele vorbereitet. Dabei handelt es sich um beliebte und strategisch kluge Online-Marketing Strategien, bei denen du den Prozess entweder teilweise oder sogar vollständig automatisieren kannst.
Automatisierte Terminvergabe
Termine zu vereinbaren, kann nervend und zeitaufwendig sein. Natürlich für beide Seiten. Es geht aber auch viel einfacher und der große Vorteil dabei ist, dass du mehr Termine und dadurch mehr Leads (also potentielle Kunden) gewinnen wirst. Dazu gibt es natürlich verschiedene Online-Tools, die du dafür nutzen kannst. Ich möchte dir diese Marketing-Automatisierung-Strategie anhand des Tools Calendly zeigen.
Mit Calendly können deine Website-Besucher, Interessenten und Kunden einen Termin in deinem Kalender buchen. Du legst dazu vorher fest, zu welchen Tagen und welchen Uhrzeiten du gebucht werden kannst. Den Kalender kannst du entweder per iFrame direkt auf deiner Website einbinden oder per Button von deiner Website auf die Kalender-URL verlinken.
Außerdem kannst du Calendly mit deinem persönlichen Kalender verbinden. Es wird also nie ein verfügbarer Termin angezeigt, an dem du schon einen anderen Termin in deinem Kalender stehen hast.
Diese Vorgehensweise spart dir Zeit und ist auch für dein Gegenüber sehr praktisch, da sich dein Gegenüber den für sich passendsten Termin auswählen kann. Zusätzlich kannst du festlegen, wie der Termin stattfinden soll. Das kann natürlich ein persönliches Treffen sein, ein Anruf per Telefon oder per Online-Konferenz.
Du kannst beispielsweise Zoom und auch Google Meet mit Calendly verbinden. Sobald eine Person einen Termin gebucht hat, bekommt sie die Bestätigung und den direkten Link für den Zoom-Raum.
Das ist praktisch und du kannst deine Terminvergabe dadurch vollständig automatisieren.
E-Mail Marketing
Die wohl effektivste Online-Marketing-Strategie ist E-Mail Marketing. Mit E-Mail Marketing kannst du deine Interessenten und Kunden automatisiert mit wertvollen E-Mails versorgen. Die Betonung liegt hierbei auf “wertvoll”. Denn mit einem klugen System wie beispielsweise KlickTipp werden E-Mails automatisch in Abhängigkeit von der Eintragung in den Newsletter oder Produktkaufs versendet. Der Empfänger bekommt also immer zum für ihn passendsten Zeitpunkt seine Nachrichten.
Auch für dich ist automatisiertes E-Mail Marketing ein großer Vorteil. Einmal eingerichtet, werden deine E-Mails automatisiert versendet.
- Zu Beginn einer E-Mail-Serie kannst du Vertrauen aufbauen, indem du wertvolle Tipps & Tricks versendest.
- Im weiteren Verlauf kannst du auf deine Produkte, Dienstleistungen und Lösungen hinweisen.
Einfache Verkaufstools statt komplizierten Online-Shop
Du möchtest auf deiner Website Produkte verkaufen? Für ein sehr umfangreiches Produktportfolio macht natürlich ein Online-Shop durchaus Sinn.
Wenn du allerdings nur wenige gezielte Produkte wie beispielsweise Coachings oder Online-Kurse verkaufst, ist ein spezieller Zahlungsanbieter wie beispielsweise Digistore24 die bessere Wahl.
Damit sparst du dir ein kompliziertes Shop-System und profitierst stattdessen von einem Online-Tool, das so ziemlich alle Prozesse für dich übernimmt.
Deine einzige Aufgabe besteht darin, das Produkt beim Zahlungsanbieter zu erstellen und alle Details zu hinterlegen. Du wählst aus, welche Zahlungsmöglichkeiten der Kunde haben soll und bindest anschließend den Link zum Bestellformular auf deiner Website ein.
Der Zahlungsanbieter übernimmt dabei das Erstellen der Rechnung, das Versenden der Zugangsdaten und bietet gleichzeitig viele wertvolle Marketing-Tools. Bei dem gerade genannten Anbieter Digistore24 kannst du sogar ein eigenes Affiliateprogramm integrieren, Gutscheincodes verwenden und profitierst von vielen weiteren ähnlichen Möglichkeiten.
Memberbereich
Immer mehr Webseitenbetreiber erstellen Online-Kurse und bieten ihren Kunden damit eine einfache Möglichkeit, sich weiterzubilden. Die Videos des Kurses werden in der Regel über einen internen Mitgliederbereich (Memberbereich) zur Verfügung gestellt.
Der Kunde bekommt dazu nach dem Kauf oder der kostenlosen Registrierung eine E-Mail mit seinen persönlichen Zugangsdaten. Mit diesen kann er sich im Mitgliederbereich einloggen und hat anschließend Zugriff auf die Videos.
Du als Produktanbieter kannst die Videos je nach Bedarf austauschen, aktualisieren und auch neue hinzufügen. Dein Kunde kann dank des Mitgliederbereichs immer auf die neuesten Videos zugreifen.
Dazu noch ein spezieller Tipp: Wenn du (wie im letzten Beispiel genannt) Digistore24 als Zahlungsanbieter verwendest, kannst du diesen mit deinem Mitgliederbereich-Tool (beispielsweise Coachy) verbinden. Nach dem Kauf über Digistore24 bekommt der Kunde automatisch Zugangsdaten für den Mitgliederbereich.
Einmal eingerichtet, funktioniert also auch diese Marketing-Strategie per Autopilot. Auch für den Kunden ist das ein Vorteil, da er sofort nach dem Kauf den Zugang zu seinem Produkt erhält.
Wichtige News per Knopfdruck in dein Postfach
Google Alerts ist ein sehr spannendes und gleichzeitig kostenloses Tool von Google. Damit kannst du automatisiert das Internet auf bestimmte Keywords (Suchbegriffe) überwachen.
Konkret bedeutet das folgendes:
Du hinterlegst in Google Alerts ein Keyword. Anschließend definierst du, wie oft du News zu diesem Keyword bekommen solltest (beispielsweise täglich oder wöchentlich). Diese News werden dir bequem per E-Mail in dein GMail-Postfach gesendet.
Google informiert dich daraufhin im von dir gewünschten Zeitintervall automatisch, wenn es neue indexierte Seiten und Suchergebnisse zu diesem Keyword gibt. Du musst also nicht manuell nach diesem Keyword suchen und dann mühsam prüfen, was es dazu Neues gibt.
Eine gute Möglichkeit besteht darin, die eigene Firma oder auch die Konkurrenz zu überwachen. Immer wenn es einen neuen Inhalt im Internet dazu gibt, wirst du von Google automatisch informiert.
Fazit
Das waren jetzt 5 ganz unterschiedliche Beispiele für Online-Marketing-Automatisierung. Dies zeigt deutlich, wie viele Möglichkeiten es gibt. Vielleicht bist du beim Lesen selbst auf die ein oder andere Idee gekommen, was du in Zukunft automatisieren kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Optimieren und Verbessern deiner Prozesse.
Meine Empfehlung: Nehme dir einmal ein paar Stunden Zeit und schreibe alles auf, was du automatisieren könntest.